Interviews

»Jeder von uns sagt: ›Ich gehe zum Bäcker.‹«

Dr. Kathrin Kunkel-Razum leitet seit 2016 die Dudenredaktion und vertritt den Dudenverlag im Rat für deutsche Rechtschreibung. Bekannt geworden ist sie durch die Einführung geschlechtergerechter Sprache in den Duden-Büchern und zuletzt auf duden.de. Avantgardistisch? Was für einige der Abschaffung des generischen Maskulinums gleichkommt, ist für die Germanistin lediglich eine Aktualisierung der »Kernbedeutung«. Unsere Mitarbeiterin Ronja Walter fragte nach.

[weiterlesen]

Coronavirus, Fachsprache und Öffentlichkeit

Selten standen Medizinerinnen und Mediziner derart im Zentrum wie in der Coronazeit. Informiert und diskutiert wird über vielfältige Kanäle, darunter Newsticker, Interviews, Talkshows und Podcasts. Die Wissenschaft informiert engagiert sowohl die Öffentlichkeit als auch die Politik und gibt Einblicke in ihre wissenschaftliche Praxis. Unser Mitarbeiter Dr. Torsten Siever sprach mit der Virologin Prof. Dr. Isabella Eckerle über sprachliche Herausforderungen und die Aufgaben der Wissenschaft.

[weiterlesen]

»Hallo, ich bin da!« – Und nun?

Wie läuft eine Geburtsanmeldung ab, wie wird ein Vorname beim Standesamt eingetragen und was geschieht bei Komplikationen? Anne Lorenz, Teamleiterin im Bereich Geburten beim Standesamt Wiesbaden, erklärt uns alles, was man zum Thema Geburtsanmeldung und Namensbeurkundung wissen muss.

[weiterlesen]

Folgen der digitalen Revolution in unserer Kommunikation

Wie die digitale Technik es vermag, die Sprachkultur zu verändern, dazu führte das »Meinungsbarometer« ein aufschlussreiches Interview mit dem Vorsitzenden der GfdS Prof. Dr. Peter Schlobinski. Er gibt dabei u. a. Einblick in die Verwendung von Sprachnachrichten, erläutert die Folgen, die durch eine Benutzung von Sprachassistenten entstehen, und geht auf das Gleichgewicht von gesprochener und geschriebener Sprache ein.

[weiterlesen]

Sprache – Politik – Verantwortung

Interview mit Dr. Gregor Gysi

Welche Bedeutung hat Sprache im politischen Diskurs? Welche Gefahren birgt es, wenn kritische Berichterstattung und argumentativer Diskurs als Fake diffamiert und ›alternative‹ Wahrheiten über Bots und Trolle verbreitet werden? Und was kann (linke) Politik dagegen tun? Dr. Gregor Gysi, Mitglied des Bundestages und ehemaliger Fraktionsvorsitzender der Linkspartei, stellt sich den Fragen des Vorsitzenden der Gesellschaft für deutsche Sprache, Prof. Dr. Peter Schlobinski.

[weiterlesen]

Sprache und Politik. Peter Schlobinski im Gespräch mit Bundestagspräsident Norbert Lammert

© Deutscher Bundestag – Lammert / Andreas Schoelzel

Interview mit Prof. Dr. Norbert Lammert

Welchen Stellenwert hat Sprache im politischen Alltag? Sind Parlamentsdebatten lediglich verbale Inszenierungen für Plenum und Öffentlichkeit? Was bedeutet es für den politischen Diskurs, wenn Tweets und Selfies die politische Interaktion bestimmen – und sich Demokratie zugleich einer sprachlichen Radikalisierung der Gesellschaft erwehren muss? Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert stellt sich den Fragen des Vorsitzenden der Gesellschaft für deutsche Sprache, Prof. Dr. Peter Schlobinski.

[weiterlesen]

»Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.«

Interview mit Peter Kloeppel

Peter Kloeppel, Nachrichtenjournalist und RTL-Chefmoderator, arbeitet seit 31 Jahren für den Privatsender RTL. Den Hans-Oelschläger-Preis bekommt Kloeppel vor allem für seine »alltagsnahe und verständliche Sprache«, mit der er auch komplexe Themen für ein breites Publikum zugänglich macht. Peter Kloeppel ist nach Oliver Welke der zweite Träger dieser Auszeichnung. Wir haben mit ihm über Sprache und die Ehrung gesprochen.

[weiterlesen]

Über Einfachheit, Optimismus und Deutsch in der Schule

Interview mit Andreas Bourani

Andreas Bourani begann seine Musiker-Karriere mit deutschen Liedern und er singt auch heute noch ausschließlich auf Deutsch. Dies ermöglicht ihm, das auszudrücken, was ihn bewegt, denn er ist nach eigener Aussage »sehr verliebt in die deutsche Sprache, weil sie für jedes Gefühl, das es gibt, ein Wort bietet«. So ist Bourani nicht nur Musiker, sondern auch Poet. Im Interview spricht er über seine Musik und seine Sprache.

[weiterlesen]

Digitale Medien und Deutschunterricht

© Foto: Bundesregierung/Kugler

Interview mit Prof. Monika Grütters

Welche Bedeutung hat die digitale Revolution für das Buch und den Kulturauftrag der Bundesregierung? Sollen digitale Medien in den Deutschunterricht integriert werden? Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters stellt sich den Fragen des Vorsitzenden der Gesellschaft für deutsche Sprache, Prof. Dr. Peter Schlobinski.

[weiterlesen]

»Task-Force« gegen Hass-Mails

Interview mit Prof. Dr. Sybille Krämer

Die Bundesregierung will Hass-Mails mit einer Task-Force bekämpfen. Der stellvertretende Vorsitzende der Gesellschaft für deutsche Sprache, Armin Conrad, hat zu diesem Thema im Video-Interview sechs Fragen an Prof. Dr. Sybille Krämer, Freie Universität Berlin, gestellt.

[weiterlesen]