Fremdwörter

ChatGPT

[F] Derzeit ist das Wort ChatGPT in aller Munde. Könnten Sie etwas näher darauf eingehen, auch mit Blick auf die Deutschdidaktik in Schule und Unterricht?

[A] In der Tat begegnet uns das Wort ChatGPT aktuell nahezu jeden Tag in den Medien; im November 2022 trat es erstmals in Erscheinung. Der Ausdruck steht in Verbindung mit Wörtern oder Wortgruppen wie OpenAI, Sprachmodell, Antworten, Chatbot und Künstliche Intelligenz bzw. abgekürzt KI.

[weiterlesen]

Vom meinen und bedeuten

[F] Mir ist aufgefallen, dass das Verb meinen in letzter Zeit immer häufiger im Sinne von ›bedeuten‹ verwendet wird, z. B. Das Wort Ostern meint … Klar, Sprache wandelt sich und wir übernehmen vieles aus dem Englischen. Auch das meaning?

[A] Die Verwendung von Verben mit Bedeutungsvarianten aus anderen Sprachen ist ein Thema, das uns im Sprachkontakt oft beschäftigt.

[weiterlesen]

Herkunft und Bedeutung von Retourkutsche

[F] Den Ausdruck Retourkutsche höre ich hin und wieder, kann aber damit kaum etwas verbinden; auch meine Kollegen hier in der Redaktion sind unsicher. Was steckt dahinter?

[A] Heute wird dieses Wort im bildhaften, auch im übertragenen Sinne gebraucht, früher aber, im Zeitalter des unmotorisierten Verkehrs, war es konkret und bezog sich auf eine allen bekannte Sache, die Kutsche eben, die Postkutsche.

[weiterlesen]

Was bedeutet eigentlich -leaks?

[F] In letzter Zeit sind mir vermehrt Bildungen mit -leaks wie Wikileaks aufgefallen; woher kommen diese und kann man die Sache nicht mit einem deutschen Begriff ausdrücken?

[A] Eine Suche in Wörterbüchern – auch in jenen mit aktuellem Erscheinungsdatum wie in der 26. Auflage des »Rechtschreibdudens«, 2013, oder im »Wahrig, Wörterbuch der deutschen Sprache«, 2012 – ergab keine Befunde für die häufig zu lesende Zusammensetzung.

[weiterlesen]

Was sind Emojis?

[F] In einem Zeitschriftenartikel bin ich auf den Begriff Emojis gestoßen. Ich kann mir denken, worum es sich dabei handelt, hat es etwas mit Emoticons zu tun? Können Sie mir sagen, woher der Begriff kommt und wie man ihn richtig ausspricht?

[A] Es handelt sich hier in der Tat um ein neues Wort (Stand: 2015). Inzwischen (Stand 2020) ist es auch in Wörterbüchern verzeichnet: Ein Emoji (Japanisch für Bildschriftzeichen) ist ein Ideogramm, das für SMS, Chats und E-Mail-Programme verwendet wird, um Emotionen, aber auch allgemeine Zustände und Tätigkeiten darzustellen und auszudrücken.

[weiterlesen]

Gibt’s das auch auf Deutsch?

Ab auf’s Lotterbett – oder doch lieber auf‘s Sofa? Versuche, Fremdwörter einzudeutschen, bringen manchmal einfach nur komische Wörter hervor. Warum man nicht einfach jedes Fremdwort durch einen deutschen Ausdruck ersetzen kann, erfahren Sie in unserem neuen Sprachraum-Artikel.

[weiterlesen]

Fremdwörter – ein notwendiges Übel?

Wer gibt hier den Ton an? Gerade die klassische Musik hat viele Ausdrücke und Bezeichnungen wie »Violine« aus dem Italienischen übernommen und sie werden in diesem Bereich bereitwillig und selbstverständlich genutzt. Wörter aus anderen Sprachen zu leihen, muss also nichts Schlechtes sein. Wieso wir Fremdwörter überhaupt brauchen, erfahrt ihr in diesem Sprachraum-Beitrag.

[weiterlesen]

Anglizismen – werden wir überschwemmt?

Man kommt nur schwer an ihnen vorbei und oft wird über sie geklagt: Anglizismen und Amerikanismen. Ob sie so schlimm sind wie ihr Ruf und ob wir tatsächlich von ihnen überschwemmt werden, das und mehr erfahren Sie im ersten Artikel unserer neuen Sprachraum-Reihe »Anglizismen – So schlimm wie ihr Ruf?«

[weiterlesen]

Aussprache lateinischer Wörter

[F] Warum unterscheidet sich die Aussprache von lateinischen Wörtern im Deutschen von ihrer ursprünglichen Aussprache, wie beispielsweise bei den Wörtern Modus und Bonus? Was ist der Grund dafür, dass diese im Deutschen eine lange erste Silbe besitzen?

[A] Wie von Ihnen bereits erwähnt, werden die beiden Wörter Modus und Bonus im Deutschen meist mit einem langen ersten Vokal ausgesprochen. Für das Wort Modus ist jedoch zusätzlich noch die »ursprüngliche« Aussprache mit einem kurzen ersten Vokal verzeichnet.

[weiterlesen]