Herkunft

Bedeutung und Verwendung von aussternen

[F] Kann ich das Wort aussternen, das mir seit einiger Zeit auffällt, verwenden? Gibt es das überhaupt?

[A] Ja, durchaus. Das von Stern abgeleitete Verb aussternen ist zum Beispiel schon 1876 von Daniel Sanders im Wörterbuch der Deutschen Sprache vermerkt worden, wobei er auf eine Literaturstelle Bezug nimmt: »Der Himmel sternt sich aus, ist ausgesternt.« Daneben führt Sanders besternen und bestirnen auf.

[weiterlesen]

Herkunft von ausmerzen

[F] Woher stammt das Wort ausmerzen? Hat es etwas mit dem Monatsnamen März zu tun?

[A] Nicht immer ist es möglich, die Herkunft bestimmter Begriffe eindeutig zu ermitteln. So verhält es sich auch mit dem Ausdruck ausmerzen.

Es lassen sich jedoch einige Belege finden, die darauf hindeuten, dass es sich hierbei um ein altes landwirtschaftliches Wort handelt, welches bis ins 18. Jh. ausschließlich im Zusammenhang mit der Schafzucht gebraucht wurde (u. a. L. Röhrich: Das große Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten, Freiburg 1991).

[weiterlesen]

Bedeutung von Apps

[F] Allerorten wird Werbung für Apps gemacht. Es hat wohl etwas mit Mobilfunk zu tun? Was genau soll das sein, für was steht der Begriff?

[A] Mit den so genannten Smartphones (engl. smart = ›klug‹), also besonders funktionalen Mobiltelefonen, lässt sich natürlich auch immer noch telefonieren. Tatsächlich hält man aber einen kleinen, portablen Computer in der Hand, dessen Einsatzmöglichkeiten im Vergleich zu einem herkömmlichen Handy ungeheuer erweitert sind.

[weiterlesen]

Herkunft von anno

[F] In den gängigen Wörterbüchern der deutschen Sprache werden anno dazumal, anno dunnemals und anno Tobak als feste, scherzhafte Wendungen in der Bedeutung ›alte [längst überholte] Zeit; in, aus alter [längst überholter] Zeit‹ verzeichnet. Ich vermisse in diesem Zusammenhang die Wendung anno tuck/anno Tuck und frage mich, wie diese entstanden sein könnte.

[A] Die Redewendung anno tuck ist in der gängigen Literatur zur Phraseologie nicht verzeichnet. Wahrscheinlich handelt es sich hierbei um eine regional gebräuchliche Redewendung.

[weiterlesen]

Geschlechtsspezifizität von landsmannschaftlich

[F] Da es meiner Meinung nach eine geschlechtergerechte Fassung des Grundgesetzes (GG) geben sollte, bin ich dabei, eine solche auszuarbeiten: Die Wendung »landsmannschaftliche Verbundenheit« in Artikel 29 Absatz 1 Satz 2 GG möchte ich ersetzen durch »Verbundenheit der Vertriebenenverbände«, »ihre besonderen landsmannschaftlichen Verhältnisse« in Artikel 36 Absatz 2 GG durch »ihre besonderen landesmenschenschaftlichen Verhältnisse«. Was halten Sie davon?

[A] Bei Ihrem Vorschlag für Artikel 29 Absatz 1 Satz 2 GG müssen Sie die Bedeutung von landsmannschaftlich an dieser Stelle und den Kontext – es geht um die Neugliederung des Bundesgebietes – berücksichtigen.

[weiterlesen]

Bedeutung von Fischbein

[F] Neulich las ich in einem Text das Wort Fischbein und kann mir nichts darunter vorstellen, denn im Unterricht sind mir Beine nur bei Menschen, Säugetieren und Möbelstücken zum Beispiel begegnet.

[A] Fischbeine werden aus den großen, hornfaserigen Platten im Oberkiefer der Bartenwale (Buckelwal, Grönlandwal u. a.) gewonnen.

[weiterlesen]

Herkunft der Vorsilbe sau-

[F] Heute habe ich wieder eine Frage. Wie erklärt sich eigentlich die Vorsilbe sau-, Sau-, die so gern benutzt wird, z. B. in den Ausdrücken Sauwetter, saukalt?

[A] Das Wort bzw. die Vorsilbe Sau, sau- wird schon seit langem in Zusammensetzungen gebraucht, sei es Sauglück, Saukälte oder saugrob, saukalt, sauschlecht. (Daneben kommen z. B. auch schweinekalt oder Schweinegeld im Sinne von ›sehr viel Geld‹ vor.)

[weiterlesen]

Das d in morgendlich

[F] Ich frage mich woher das ‚d‘ in morgendlich kommt und habe bisher keine logische Erklärung gefunden. Können Sie mir eine liefern?

[A] In der Tat findet man in älteren Sprachstufen des Deutschen, etwa dem Mittelhochdeutschen, noch Formen wie morgenlich.
Das d in morgendlich ist wohl eine Analogiebildung zu abendlich.

[weiterlesen]

Gefreite vs. Gefreitin

[F] Ich bitte um Klärung einer Streitfrage. Immer wieder wird in der Süddeutschen Zeitung von der Gefreiten (nicht Gefreitin) Lynndie England gesprochen, obwohl Bezeichnungen wie Soldatin, Unteroffizierin, Offizierin oder Generalin gang und gäbe sind. Mich stört die Gefreite, da dies an eine Frau erinnert, die ein Mann freite, also ehelichte. Ist Gefreite statt Gefreitin sprachlich korrekt? Schließlich sagt man doch auch Soldatin und nicht etwa Soldate.

[A] Das Hauptwort Gefreiter leitet sich von dem Verb freien und seinem Partizip gefreit ab.

[weiterlesen]

Familienname Wierhake

[F] Ich möchte versuchen, über die Bedeutung meines Familiennamens die Herkunft meiner Familie einzugrenzen. Seit etwa 1700 sind meine Vorfahren in der Grafschaft Ravensberg nachweisbar, die ältesten Schreibungen des Namens sind Wirhacken, Wirhaken und Wiederhacken, seit 1730 herrscht die Schreibweise Wierhake.

[A] Der Familienname Wierhake gehört mit 25 Telefonanschlüssen und damit etwa 70 Namensträgern zu den relativ häufigen Namen in Deutschland.

[weiterlesen]