Ausgabe: Der Sprachdienst 1/2017

Warum nennen wir den letzten Tag des Jahres Silvester?

[F] Warum nennen wir den letzten Tag des Jahres Silvester?

CC-Lizenz

[A] Der 31. Dezember wird hierzulande schon seit dem 16. Jahrhundert als Silvester bezeichnet, nach dem Heiligen Silvester. Silvester I. war von 314 bis 335 Papst in Rom. Sein Name stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie ›zum Wald gehörend, Waldmensch‹ (zu lateinisch silva ›Wald‹). Der Heilige Silvester starb am 31. Dezember; im Jahr 813 wurde dieser Tag im Liturgischen Kalender erstmals als sein Gedenktag genannt: Der Silvestertag war entstanden.

Im Jahr 153 n. Chr. wurde das Jahresende des römischen Kalenders auf den 31. Dezember gelegt. Zuvor hatte das Jahr für die Römer am 1. März begonnen, wenn die hohen Beamten ihr Amt antraten. Die Christen jedoch hielten sich nicht strikt daran, sondern legten das Jahresende zunächst auf den Tag vor Jesu Taufe, den 5. Januar, dann auf den Tag vor Jesu Geburt, den 24. Dezember. Bis zum Mittelalter wurde es noch mehrfach verlegt, bis im Jahr 1582 nach dem noch heute gültigen gregorianischen Kalender der letzte Tag des Jahres auf den 31. Dezember festgelegt wurde. Da der Namenstag des Papstes Silvester somit am Ende des Kalenderjahres steht, wurde sein Name auf die an diesem Tag stattfindende Feier übertragen.

In vielen Ländern – jedoch nicht überall – wird der 31. Dezember ebenfalls als Silvester bezeichnet. In einigen Gegenden Deutschlands, in Österreich, in den Niederlanden und in Kroatien nennt man ihn auch Altjahrstag, Altjahrsabend oder einfach Altjahr – als Pendant zum Neujahrstag bzw. Neujahr. Weitere Länder und Bezeichnungen:

  • Schweden, Dänemark, Großbritannien, Portugal: Nytårsaften, Nyårsafton, Véspera de Ano-Novo, New Year’s Eve (›Neujahrs(vor)abend‹)
  • Spanien: Nochevieja (›alte Nacht‹)
  • Italien: Notte di San Silvestro (›Nacht des Heiligen Silvester‹)
  • Frankreich: Réveillon de la Saint-Sylvestre (wörtlich ›Erwachen des Heiligen Silvester‹)
  • Polen: Sylwester
  • Tschechien: Silvestrovské oslavy
  • Slowenien, Serbien: Silvestrovo

Übrigens wird der Tag nach der aktuellen Rechtschreibung mit i geschrieben (Silvester), der gleichlautende Name kann jedoch auch mit y geschrieben werden: Sylvester.

(Quellen: Quellen: Lutz Röhrich: »Das große Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten«, Freiburg 1992; Heinz Küpper: »Illustriertes Lexikon der deutschen Umgangssprache«, Stuttgart 1982; Otto Wimmer: »Handbuch der Namen und Heiligen«, Innsbruck 1966; www.wikipedia.de)

Lesen Sie auch unsere Auskunft zu den Fragen: Woher kommt die Redewendung zwischen den Jahren? und Warum wünscht man sich einen »guten »Rutsch«?