Themenheft 1/2020: »Sprache und Geschlecht«
Das Heft 1/2020 der Muttersprache ist dem Thema »Sprache und Geschlecht« gewidmet. Beleuchtet wird die Thematik aus grammatischer, historischer und medialer Perspektive und aus Sicht der Sprachverwendenden im Rahmen einer repräsentativen Umfrage. In verschiedenen Forumsbeiträgen wird die Situation in vier Nachbarsprachen dargestellt.
Neugierig? Dann schauen Sie sich das Inhaltsverzeichnis des Heftes an. Hier finden Sie auch die Abstracts zu den einzelnen Beiträgen und die Einleitung als Volltext.
Thematische Schwerpunkte
- Sprachforschung und Sprachkultur
- Theoretische Grundlagen und Ergebnisse der Sprachpflege
- Wortforschung
- Sprachentwicklung
- Sprachgeschichte
- Fachsprachen
- Sprachdidaktik
- Deutsch im internationalen Vergleich
Aktuelles Heft: 3/2023

Nana Pang und Sanxing Liu
Diachronische Analyse der Dependenzdistanz der deutschen Sprache. Eine Untersuchung in den Textsorten Belletristik und Zeitung im 20. Jahrhundert
Ilka Lemke
Zur Polyfunktionalität des Grenzgängers trotzdem im Zeichen von Wandel und grammatischer Variation im Deutschen
Johanna Fay, Carolin John-Wenndorf und Nils Langer
»Teilweise fühle ich mich persönlich beleidigt.« Wie Hochschuldozierende die Rechtschreibung und Rechtschreibfähigkeit von Studierenden
Jin Zhao und Yushu Liu
Sprachlandschaften der Pandemie. Eine vergleichende Analyse zwischen China und Deutschland
Rezensionen
Ausschreibung für einen Beitrag
In unserer Muttersprache setzt sich der 1. Beitrag eines Jahrgangs in der Regel mit einem zentralen (sprachbezogenen) Thema des Vorjahres auseinander. Dies kann eine sprachpolitische Entscheidung, ein Wort/Anglizismus des Jahres, die sprachliche Begleitung der Fußball-WM oder auch der runde Geburtstag einer bedeutenden Kollegin oder eines bedeutenden Kollegen sein.
Sie möchten diesen Rückblick im nächsten Jahresauftaktheft übernehmen? Wenden Sie sich gern mit Ihrem Vorschlag an die Redaktion: muttersprache@gfds.de
Weitere Hefte


