Themenheft 1/2020: »Sprache und Geschlecht«
Das Heft 1/2020 der Muttersprache ist dem Thema »Sprache und Geschlecht« gewidmet. Beleuchtet wird die Thematik aus grammatischer, historischer und medialer Perspektive und aus Sicht der Sprachverwendenden im Rahmen einer repräsentativen Umfrage. In verschiedenen Forumsbeiträgen wird die Situation in vier Nachbarsprachen dargestellt.
Neugierig? Dann schauen Sie sich das Inhaltsverzeichnis des Heftes an. Hier finden Sie auch die Abstracts zu den einzelnen Beiträgen und die Einleitung als Volltext.
Thematische Schwerpunkte
- Sprachforschung und Sprachkultur
- Theoretische Grundlagen und Ergebnisse der Sprachpflege
- Wortforschung
- Sprachentwicklung
- Sprachgeschichte
- Fachsprachen
- Sprachdidaktik
- Deutsch im internationalen Vergleich
Aktuelles Heft: 1–2/2023

Themenheft Stadtsprachenforschung
François Conrad, Stefan Ehrlich, Hana Ikenaga und Peter Schlobinski
Zur Einführung in das Themenheft
Matthias Schulz
Stadtsprachgeschichte und historische Stadtsprachenforschung
Michael Elmentaler
Standard – Regiolekt – Dialekt aus norddeutscher (Stadt-)Perspektive
François Conrad
Lautliche Variation norddeutscher (Klein-)Städte im Vergleich
Alexandra N. Lenz, Jan Höll und Theresa Ziegler
Lexikalische Variation in Österreich. Ausgewählte Austriazismen im Stadt-Land-Vergleich .
Hana Ikenaga
»Ich kann nichts anderes als Hochdeutsch.« Sprachliche Variation in Hannover
Stefan Ehrlich
»Denn wir in Hannover ßprechen das raanste Deutsch.« Der hannoversche Sprachgebrauch aus subjektiver Perspektive
Lara Neumann und Ingrid Schröder
»’N büschen breit, nä.« Wahrnehmung und Bewertung des Hamburgischen
Rezensionen
Ausschreibung für einen Beitrag
In unserer Muttersprache setzt sich der 1. Beitrag eines Jahrgangs in der Regel mit einem zentralen (sprachbezogenen) Thema des Vorjahres auseinander. Dies kann eine sprachpolitische Entscheidung, ein Wort/Anglizismus des Jahres, die sprachliche Begleitung der Fußball-WM oder auch der runde Geburtstag einer bedeutenden Kollegin oder eines bedeutenden Kollegen sein.
Sie möchten diesen Rückblick im nächsten Jahresauftaktheft übernehmen? Wenden Sie sich gern mit Ihrem Vorschlag an die Redaktion: muttersprache@gfds.de
Weitere Hefte


