GfdS-Vortrag: KI-gestützte Übertragung von Texten in Leichte Sprache
»Was dürfen wir von Textgeneratoren erwarten – und was nicht? Möglichkeiten und Grenzen der Vertextungsarbeit mit KI am Beispiel von Texten in Leichter Sprache (DIN SPEC 33429)« war der Titel eines Vortrags, den Prof. Dr. Alexander Lasch, TU Dresden, im Mai 2025 für die GfdS gehalten hat. Prof. Dr. Lasch ist u. a. in der angewandten Linguistik aktiv und beschäftigt sich mit barrierefreier Kommunikation – ein Thema, das nicht nur mit Blick auf gesetzliche Vorschriften im Bereich verständlicher Sprache immer dringlicher erscheint, sondern verstärkt auch die Frage nach der Ausschöpfung von Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) aufwirft – Stichwort Übertragung von Texten in Leichte oder Einfache Sprache. Eine Zusammenfassung.
[weiterlesen]