
Sie suchen ein Geschenk, das nicht jeder hat? Verschenken Sie doch einmal etwas ganz Persönliches: eine Vornamenurkunde! Nicht nur zur Geburt, zur Taufe oder zum Geburstag – auch zu einem Jubiläum, zu Weihnachten oder zu einem anderen festlichen Anlass etwas ganz Besonderes.
Jede Urkunde wird individuell von uns angefertigt und enthält neben Informationen zur Herkunft und Deutung des Namens auch etwaige Varianten, seine Verbreitung und Beliebtheit und weitere interessante Details. Der Namensträger oder die Namensträgerin hat mehr als einen Namen? Kein Problem, auf der Urkunde finden alle Namen Platz.
Vornamenurkunde bestellen
Individualisierte Urkunde
Diese wird eigens für Sie angefertigt und anschließend per Post an Sie versandt. Hier können Sie
- aus vier Rahmenfarben wählen (altrosa, blau, grün, braun)
- ein Datum angeben (z. B. das Tauf- oder das Geburtsdatum), das auf der Urkunde angegeben wird
- weitere Daten für die Urkunde angeben, etwa Geburtsgewicht, Größe etc.
- auch zwei oder mehr Namen in einer Urkunde behandeln lassen
- etwaige Sonderwünsche äußern, die wir gern versuchen zu erfüllen
Urkunde als PDF
Bei dieser Variante
- wird ein einzelner Name ausführlich behandelt
- wird automatisch die Rahmenfarbe blau für Jungennamen und altrosa für Mädchennamen ausgegeben
- können Sie zu den derzeit zur Verfügung stehenden Namen auch abweichende Namenschreibungen bestellen
Bitte beachten Sie, dass diese Option derzeit nur für ausgewählte Namen zur Verfügung steht. Das Angebot wird stetig erweitert.
Wie funktioniert die Bestellung?
Bestellen Ihre Vornamenurkunde über einen der obenstehenden Button.
- Die PDF-Urkunde können Sie ganz einfach in unserem Shop herunterladen.
- Für die individualisierte Urkunde füllen Sie das Formular aus; Sie erhalten dann per E-Mail unsere Zahlungsdaten – unter der Voraussetzung, dass genügend Material für eine Urkunde zur Verfügung steht. Sobald Ihre Zahlung bei uns eingeht, erstellen wir die Urkunde für Sie und senden sie Ihnen innerhalb von ca. einer Woche per Post zu.
Welche Namen eignen sich?
Viele Namen haben eine lange Tradition oder sie lassen sich auf bekannte Namen zurückführen. Dadurch eignen sie sich besonders gut für die Erstellung einer Vornamenurkunde. Ob Ihr Wunschname dazugehört und es über ihn genügend Informationen für die Anfertigung einer Urkunde gibt, erfahren Sie bei Ihrer Bestellung.
Preise
Unsere individualiserte Vornamenurkunde erhalten Sie für 50 Euro inkl. Versandkosten. Eine Vornamenurkunde per PDF zum Selbstausdrucken erhalten Sie bereits für 40 € (siehe aktuelle Preisübersicht).



Beispiel: Vornamenurkunde zum Namen Jogy
Der Vorname Jogy ist im deutschen Sprachraum vorwiegend als eine Kurzform bekannter männlicher Vornamen wie Joachim, Jochen oder Johannes geläufig. Als eigenständiger Name hingegen hat Jogy – auch in den verschiedenen Varianten und Ableitungen – seinen Ursprung im Sanskrit und lässt unterschiedliche, wenn auch oft verwandte Deutungsweisen zu.
Im Hindu findet man den Namen zumeist in der Schreibweise Yogī. Auf der einen Seite steht dieser Name für einen sinnierenden, kontemplativen Heiligen mit der zusätzlichen Bedeutung ›andächtig, strenggläubig, asketisch‹. Auf der anderen Seite, und damit inhaltlich sicher mit der ersten Bedeutung einhergehend, ist Yogī ein weiterer Name für die Gottheiten Yājnavalkya, Arjuna, Visnu und Śiva.
Häufig findet man Yogi als Bezeichnung einer Person, die Yoga praktiziert. Hierbei handelt es sich um eine indische Philosophie, bei der durch Meditation, Konzentration und körperliche Übungen die geistige und seelische Vereinigung mit Gott angestrebt wird. Neben Yogi lassen sich mithin etliche Namen von dem Begriff Yoga, der ursprünglich die Bedeutung ›anjochen, zusammenbinden, anspannen, anschirren‹ trug, ableiten. So entstanden Vornamen wie Yogiśa (›Herr der Yogis‹), Yogīsh/Yogishvar (›der herausragendste der Yogis‹) oder Yogender, ein weiterer Name für die Gottheit Śiva.
Auch Varianten mit J– sind bekannt, so etwa Joginder (›Yoga-Meister‹), Jogendra (›König der Yogis‹) und Joganātha (›Herr der Yogis‹). Auf den asketischen Aspekt, der mit dem Namen Yogī verbunden ist, nehmen wiederum die Namen Jogarāja (›Herr der Asketen‹) und Jogiā (die Farbe Saffron, die von den Asketen getragen wird) Bezug. Leicht abweichend von der übrigen Deutungsrichtung ist hingegen der Name Joga, der eine ›wertvolle Person‹ bezeichnet.
Nach den uns vorliegenden Informationen wurde der Name Jogy in seinen verschiedenen Varianten in den letzten Jahren nicht als eigenständiger Vorname vergeben, sondern wird zumeist als Kurzform genannter männlicher Vornamen verwendet.
Hierzulande bekannte Namensträger sind etwa der deutsche Fußballbundestrainer Jogi (Joachim) Löw sowie die Cartoon-Figur Jogi-Bär.