Preisaufgaben

In jeder Ausgabe unseres Sprachdienstes stellen wir unseren Lesern eine Preisaufgabe rund um die deutsche Sprache. Die aktuelle Aufgabe finden Sie zusätzlich auf dieser Seite, und auch ältere Fragen und deren Auflösungen können Sie hier nachlesen. Nehmen auch Sie an unserer Preisaufgabe teil und gewinnen Sie einen Buchpreis!

Wörter des Jahres: Vorschläge

Im letzten Jahr haben wir wieder zahlreiche Einsendungen erhalten, aus denen wir die Wörter des Jahres gewählt haben. Und so steht auch hier wieder der alljährliche Aufruf, uns das aus Ihrer Sicht künftige Wort des Jahres einzusenden. Zu gewinnen gibt es wie immer einen attraktiven Buchpreis. Unter allen gültigen Einsendungen entscheidet das Los. Einsendeschluss ist …

[weiterlesen]

Preisaufgabe: Ligaturen

Nun, da Sie wissen, wo sich in unserer Schrift Ligaturen verbergen (s. hierzu unseren neuen Beitrag in der Rubrik Ortho-/Typografie): Fallen Ihnen noch weitere ein, die in diesem Beitrag nicht aufgeführt sind? Tipp: Eine weitere finden Sie in diesem und jedem anderen Heft. Und Kenntnisse über oder ein Blick auf andere Sprachen können ebenfalls sehr …

[weiterlesen]

Wortschatz: Krieg und Krise

Der Konflikt in der Ukraine beschert uns alte und neue Wörter sowie ungewöhnliche Wortzusammenhänge zum Sprachraum Krieg. Spezialoperation – ja, so mag man ihn nennen. Aber was hat Arnold Schwarzenegger oder der Tisch damit zu tun? In unserem Sprachraum finden Sie diese und weitere Wörter mit Erklärungen. Über welche denkwürdigen Wörter oder Sätze sind Sie …

[weiterlesen]

Preisaufgabe: Wörter des Jahres

An dieser Stelle steht der alljährliche Aufruf, uns das aus Ihrer Sicht künftige Wort des Jahres einzusenden: Gesellschaft für deutsche SpracheSpiegelgasse 765183 WiesbadenE-Mail: wort-des-jahres@gfds.de Zu gewinnen gibt es wie immer einen attraktiven Buchpreis. Unter allen gültigen Einsendungen entscheidet das Los. Einsendeschluss ist Ende November (kurz bevor das Wort des Jahres 2022 gewählt wird). Wir freuen …

[weiterlesen]

Weihnachtswörter in anderen Sprachen

Mit unserer jährlichen Frage, ob, wann und wie in anderen Ländern Weihnachten gefeiert wird, ist die letzte Preisaufgabe dieses Jahres verbunden. Nennen Sie uns 12 Wörter oder Wortgruppen im Kontext von Weihnachten in einer oder mehreren anderen Sprachen als der deutschen – mit einer Übersetzung ins Deutsche. Im Deutschen wären beispielhaft folgende Wörter gültig: Weihnachtsbaum, …

[weiterlesen]

Wortschatz-Varianten

Unser Wortschatz ist – wie der Name schon sagt – ein Schatz, der im gesamten Sprachraum überwiegend dieselben Schmuckstücke enthält. Allerdings werden diese regional zuweilen unterschiedlich bezeichnet. So ist etwa der Nüsslisalat in der Schweiz der Vogerlsalat in Österreich und in Deutschland schlicht der Feldsalat. Ist dies exklusiv der Fall, d. h., in Deutschland kennt …

[weiterlesen]

Deonyme: Produktnamen

Tesa, Tempo, Post-it und Labello: Diese Ausdrücke werden für eine Produktgruppe verwendet, gehen jedoch auf einen Produktnamen zurück. Solche Deonyme (›vom Namen abgeleitet‹) sind zahlreich und werden nicht immer bewusst als solche wahrgenommen (»Hast du ein Tempo?«).

[weiterlesen]

Jahrespreisaufgabe 2021

An dieser Stelle steht der alljährliche Aufruf, uns das aus Ihrer Sicht künftige Wort des Jahres einzusenden: Gesellschaft für deutsche SpracheSpiegelgasse 765183 WiesbadenE-Mail: wort-des-jahres@gfds.de Zu gewinnen gibt es wie immer einen attraktiven Buchpreis. Unter allen gültigen Einsendungen entscheidet das Los. Einsendeschluss ist Ende Nove-ber (der Tag, an dem das Wort des Jah-res 2021 gewählt wird). …

[weiterlesen]

Germanismen: Deutscher Wortschatz in fremden Sprachen

Der deutsche Wortschatz ist angefüllt mit Wörtern lateinischen, griechischen oder französischen Ursprungs. Wie selbstverständlich nutzen wir auch Wörter wie Keks, E-Mail, Jogging oder Hotline – Anglizismen. Um die soll es aber gar nicht gehen, sondern um Germanismen, Wörter also, in denen das Deutsche die Gebersprache ist. Bekannte Beispiele sind etwa im englischen Sprachraum angst und …

[weiterlesen]