Frage der Woche

[F] Wenn man zur selben Zeit im Ziel einläuft, ist man dann zeitgleich oder gleichzeitig angekommen? Sind diese zwei Wörter bedeutungsgleich oder kann man sie voneinander abgrenzen?

[A] Zeitgleich und gleichzeitig sind Synonyme, aber wie die meisten Synonyme sind sie nicht bedeutungsgleich, sondern bedeutungsähnlich.

[weiterlesen]

Vorname der Woche

Vorname der Woche

Vorname der Woche: Leano

Der Vorname Leano ist ein richtiger Überflieger: Obwohl er noch sehr jung ist, hat er sich in den letzten Jahren stark verbreitet und gehört inzwischen zu den Top 50 in Deutschland – in der Schweiz ist er bereits in der Spitzengruppe angekommen.

[weiterlesen]

Zeit-Wort

Hand aufs Herz: Wer hat FLINTA+ schon einmal bewusst wahrgenommen, vielleicht sogar selbst benutzt? Eine nicht repräsentative Kurzumfrage hat gezeigt, dass FLINTA+ mitnichten allseits bekannt oder auch nur verbreitet ist und vermutlich vorwiegend in einer bestimmten gesellschaftlichen »Filterblase« verwendet wird.

Wir nutzen diesen Beitrag, um nicht nur dieses spezielle Akronym zu beleuchten, sondern ebenso weitere Begriffe aus dem Herkunftsbereich: dem Diskurs um Geschlechtervielfalt.

[weiterlesen]

Beliebteste Vornamen

Beliebteste Vornamen

Die beliebtesten Vornamen 2024

Die GfdS hat die häufigsten Vornamen des Jahres 2024 ermittelt. Auf Platz 1 hat Sophia den Vorsprung vor dem zuvor mehrjährigen Spitzenreiter Emilia ausgebaut, der im vergangenen Jahr noch denkbar knapp war. Auch zwischen Noah auf Rang 1 und dem Zweitplatzierten Matheo hat sich der Abstand wieder vergrößert. Beide Listen sind weiterhin überwiegend stabil; mit Theo gibt es einen neuen Namen unter den Top Ten, der hier bislang nicht zu finden war.

[weiterlesen]

Wortschatz

Der Konflikt zwischen Israel und Palästina ist mit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 in ein weiteres Stadium der Auseinandersetzung eingetreten. An ihm zeigt sich, dass der Sprachraum Krieg weiter die weltweiten und öffentlichen Diskussionen mitbestimmt.

Die GfdS will in diesem Zusammenhang erneut einen konstruktiven Beitrag zur Dokumentation und Information in diesem Bereich leisten.

Neue Beiträge am 6. Mai: die Buchstaben V, W und Z. Das Wörterbuch ist damit abgeschlossen.

[weiterlesen]

Wort des Jahres

Wort des Jahres

Wörter des Jahres 2024

Das Wort des Jahres 2024 ist Ampel-Aus. Diese Entscheidung traf eine Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden. Auf Platz 2 steht Klimaschönfärberei, Platz 3 belegt kriegstüchtig. Die weiteren Platzierungen sowie die Erklärungen der einzelnen Wörter und die Begründungen der Jury finden Sie in unserer Pressemitteilung.

[weiterlesen]

Quiz

Die letzte Rechtschreibreform liegt nun schon eine ganze Weile zurück, doch die Schwierigkeiten mit der korrekten Rechtschreibung scheinen kaum abgenommen zu haben: Immer wieder erreichen uns Anfragen zu Rechtschreibklassikern wie Groß- und Kleinschreibung, Kommasetzung oder Getrennt- und Zusammenschreibung.

In unserem neuen Rechtschreibquiz haben wir typische Stolperfallen der deutschen Rechtschreibung zusammengetragen. Stellen Sie doch Ihr Wissen einmal auf die Probe und bringen Sie in Erfahrung, wie es um Ihre Rechtschreibkenntnisse bestellt ist.

[weiterlesen]
Alle Neuigkeiten auf einen Blick

Nächste Veranstaltungen

10.07.2025, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, Kassel: Kai Hendrik Patri, Kassel

„Die Wahrheit ist auf dem Platz.“ Entwicklung der Sprache am Beispiel der Metapher aus dem Sport und im Sport

11.07.2025, 16:00 Uhr, Leipzig: Daniel Lepetit, Leipzig

Entwicklungsgeschichte der Methodik im Fach Deutsch als Fremdsprache

25.07.2025, 13:00 Uhr, Nürnberg: Gabriele Eisenack, Marina Wilhelm, Nürnberg . Dr. Lutz Kuntzsch, Dresden und andere

Alexander Rhomberg und die Tätigkeit der Alexander-Rhomberg-Stiftung. Geschichte und Zukunft des Förderpreises

29.07.2025, 15:00 Uhr, Lübeck:

„Vielfalt wagen – mit Deutsch“. Sprachkulturelles Treffen mit Quizrunden und Workshops zum Praxisleitfaden der GfdS

Alle Veranstaltungen auf einen Blick