SPRACHE+RESPEKT

Die dritte Folge in der Wortcast-Sonderreihe zu SPRACHE+RESPEKT begibt sich in die Spitzengastronomie der Michelin-Sterne. Wir sprechen mit Sterneköchin Iris Bettinger über sprachliche Umgangsformen in Küche und Service innerhalb der kulinarischen Champions-League. Sie erklärt ihre Sichtweise auf Geschlechterdiskriminierung und -gerechtigkeit in diesem Bereich und auch, warum sie mit einer von ihr so bezeichneten »Kuschelküche« einen Ansatz für einen respektvollen Umgang am Herd initiiert hat.

[weiterlesen]

Frage der Woche

[F] Eine Frage beschäftigt mich schon lange, aber ich habe noch keine Antwort gefunden: Was ist der Unterschied zwischen den Verniedlichungsendungen -chen und -lein?

[A] Die Endungen (Suffixe) -chen und -lein bilden im Deutschen das Hauptinventar der Verkleinerungsbildung (sog. Diminuierung). Beide Verkleinerungsendungen sind hochdeutsch.

[weiterlesen]

Vorname der Woche

Der Name Vincent ist nicht nur mit der Kunstwelt eng verknüpft (wobei Vincent van Gogh auch Nicht-Kunstkennern ein Begriff sein dürfte), seit vielen Jahren gehört er hierzulande auch zu den gern vergebenen Jungennamen. Ein Blick in die Hintergründe des Namens.

[weiterlesen]

Podcast

Diese Wortcast-Folge widmet sich in der Internationalen Woche der Gehörlosen (dieses Jahr vom 18. bis 24. September) dem Beruf des Gebärdensprach-Dolmetschens, welcher besondere Kompetenz verlangt. Wir sprechen mit der Gebärdensprach-Dolmetscherin Annemarie Deser u. a. darüber, wie beim Übersetzen mit der Ausdrucksform der Deutsche Gebärdensprache (DGS) umgegangen wird, wie einem in der DGS ein Wort sprichwörtlich »auf der Zunge liegen« kann und was einen »Vergebärdler« ausmacht.

[weiterlesen]

Zeit-Wort

Zeit-Wort

Narrativ

Bereits seit 2011 lesen Sie an dieser Stelle in jedem neuen Sprachdienst-Heft ein Zeit-Wort. Diese Zeit-Wörter liegen natürlich nicht einfach auf der Straße herum – nein, sie fliegen uns zu! Wir sind dankbar dafür, dass sie uns als ihre neuen Hüter ausgewählt haben, damit wir ihnen ein Heim auf Zeit geben können, und kümmern uns mit Hingabe um sie …

Nanu? Ein ungewöhnlicher Anfang für ein Zeit-Wort. Diese kleine Geschichte dient jedoch dazu, sozusagen »am lebenden Objekt« aufzuzeigen, worum es dieses Mal geht.

[weiterlesen]

Beliebteste Vornamen

Beliebteste Vornamen

Die beliebtesten Vornamen 2022

Die GfdS hat die häufigsten Vornamen des Jahres 2022 ermittelt. Auf den Spitzenplätzen der Erstnamen halten sich wie im vergangenen Jahr Emilia und Noah. Beide Listen sind sehr stabil; mit Marie und Henry gibt es jeweils ein Wiedersehen unter den Top Ten, Hanna ist auf dem Rückzug.

[weiterlesen]

Jobangebot

Die Zentrale der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden sucht zum 1. August 2022 eine Verwaltungsleitung sowie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Buchhaltung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

[weiterlesen]

Quiz

Die letzte Rechtschreibreform liegt nun schon eine ganze Weile zurück, doch die Schwierigkeiten mit der korrekten Rechtschreibung scheinen kaum abgenommen zu haben: Immer wieder erreichen uns Anfragen zu Rechtschreibklassikern wie Groß- und Kleinschreibung, Kommasetzung oder Getrennt- und Zusammenschreibung.

In unserem neuen Rechtschreibquiz haben wir typische Stolperfallen der deutschen Rechtschreibung zusammengetragen. Stellen Sie doch Ihr Wissen einmal auf die Probe und bringen Sie in Erfahrung, wie es um Ihre Rechtschreibkenntnisse bestellt ist.

[weiterlesen]
Alle Neuigkeiten auf einen Blick

Nächste Veranstaltungen

12.10.2023, 10:00 Uhr, Sofia: Prof Dr. Henning Lobin, Mannheim

Der Wandel des Deutschen als Bildungssprache

12.10.2023, 15:00 Uhr, Innsbruck: Mit Mitgliedern des Zweiges, Interessierten und Dr. Lutz Kuntzsch, Wiesbaden

Sprachrunde in Innsbruck zur aktuellen Gegenwartssprache

13.10.2023, 9:30 Uhr, Sofia: Prof. Dr. Martin Luginbühl, Basel

Textsortenwandel als Ausdruck und Entstehungsort von Kultur

13.10.2023, 14:30 Uhr, Bozen:

Tagung: So heißt Südtirol Über Vornamen und Familiennamen im mehrsprachigen Land

Alle Veranstaltungen auf einen Blick