Online-Schreibzeit für eigene Schreibprojekte
Ökologie und Ideologie: Sprache als Faktor bei der Konstruktion ökologischen Bewusstseins. Fallbeispiele aus der griechischen Gesellschaft und Bildung
„Wer war’s? Und wie ist es geschehen?“ – Lesung und Gespräch zwischen einem Krimi-Autor und seinem Verleger
Sprachwandel, Sprachverfall und DaF
Meine Leute – ein szenischer Streifzug durch die Geschichte der Russlanddeutschen
Workshop: CIVIS – Das Demokratiespiel – und die Rolle der Sprache für demokratische Grundbildung von Kindern und Jugendlichen
Zwischen den Toren – Fußballkultur und -geschichte in Deutschland und Finnland. Über Fußball, Sprache und Mehrsprachigkeit beim FC Germania
Jochen Till: Luzifer Junior – Buchvorstellung und Diskussion
Landeskundliches Quiz „Eine Deutschlandreise“
Das Fremde des Eigenen. Kreatives, autobiographisches und autofiktionales Schreiben. Workshop