Verständliche Rechts- und Verwaltungssprache: Eine Auswahl-Bibliographie

CC-Lizenz

Bäcker, Carsten (Hg.) (2012): Sprache – Recht – Gesellschaft. Tübingen.

Ballod, Matthias (2020): Klar-text in Organisationen. Ein Ratgeber zur Optimierung administrativer Informationen. Wiesbaden.

Ballstaedt, Steffen-Peter (2019): Sprachliche Kommunikation: Verstehen und Verständlichkeit. Tübingen.

Baumann, Antje (2019): DER Mensch, DIE Verwaltung und DAS Geschlecht. In: LeGes – Gesetzgebung & Evaluation 30 (2019), S. 1–15.

Baumann, Antje (2018): Rechtstexte als Barrieren – Einige Merkmale der Textsorte »Gesetz« und die Verständlichkeit. In: Maaß, Christiane/Rink, Isabell (Hg.): Handbuch Barrierefreie Kommunikation (Kommunikation – Partizipation – Inklusion). Berlin, S. 679–702.

Baumann, Antje (2017): Gendern in Gesetzen? – Eine spezielle Textsorte und ihre Grenzen. In: Baumann, Antje/Meinunger, André (Hg.): Die Teufelin steckt im Detail. Zur Debatte um Gender und Sprache. Berlin, S. 196–226.

Blaha, Michaela (2017): Nur für Eingeweihte? Das Amt und seine Sprache. In: Aus Politik und Zeitgeschichte: Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament 67 (2017), 14/15 vom 03.04.2017, S. 29–35.

Blaha, Michaela/Wilhelm, Hermann (Hg.) (2011): Verständliche Sprache in Recht und Verwaltung: Herausforderungen und Chancen. 1. Auflage. Frankfurt am Main.

Blaha, Michaela/Fluck, Hans-Rüdiger (2010): Im Verhinderungsfalle wird der Widerspruchsführer gebeten, dies mitzuteilen: Geheimnisse des Amtsdeutschen. Freiburg u. a.

Ebert, Helmut/Fisiak, Iryna (2018): Bürgerkommunikation auf Augenhöhe: wie Behörden und öffentliche Verwaltung verständlich kommunizieren können. 3., überarbeitete Auflage. Wiesbaden.

Ebert, Helmut (2016): Handbuch Bürgerkommunikation: Moderne Schreib- und Kommunikationskultur in der Dienstleistungsverwaltung: der Arnsberger Weg (= Medienpraxis, Bd. 8). Unter der Mitarbeit von Katrin Henneke. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Berlin, Münster.

Eckhardt, Birgit (2000): Fachsprache als Kommunikationsbarriere? Verständigungsprobleme zwischen Juristen und Laien. Wiesbaden.

Eichhoff-Cyrus, Karin M./Antos, Gerd (Hg.) (2008): Verständlichkeit als Bürgerrecht? – Die Rechts- und Verwaltungssprache in der öffentlichen Diskussion. Wiesbaden, Mannheim

Eichhoff-Cyrus, Karin M./Antos, Gerd/Schulz, Rüdiger (2009): Wie denken die Deutschen über die Rechts- und Verwaltungssprache? Eine repräsentative Umfrage der Gesellschaft für deutsche Sprache. In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e. V. (AsKI) und dem Zentrum für Rechtslinguistik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg durchgeführt vom Institut für Demoskopie Allensbach. Wiesbaden.

Ewels, Andrea-Ewels/Kuntzsch, Lutz (2018): Fairständliche Verwaltungssprache. Leitsätze und Anwendung in der Praxis. In: Der Deutschunterricht 5/2018, S. 35–47.

Felder, Ekkehard/Vogel, Friedemann (Hg.) (2017): Handbuch Sprache im Recht (= Handbücher Sprachwissenschaft, Bd. 12). Berlin/Boston.

Felder, Ekkehard (2005): Grenzen der Sprache im Spiegel von Gesetzestext und Rechtsprechung. In: Dudenredaktion/Gesellschaft für deutsche Sprache/Kilian, Jörg (Hg.): Sprache und Politik: Deutsch im demokratischen Staat. Mannheim u. a., S. 99–113.

Fisch, Rudolf (2020): Verständliche Verwaltungskommunikation in Zeiten der Digitalisierung: Konzepte – Lösungen – Fallbeispiele (= Verwaltungsressourcen und Verwaltungsstrukturen, Bd. 35). Unter der Mitarbeit von Burkhard Margies und Ursula Giesen-Winkler. Baden-Baden.

Grotlüschen, Anke/Riekmann, Wibke (2011): leo. – Level-One Studie. Literalität von Erwachsenen auf den unteren Kompetenzniveaus. Presseheft. Hamburg.
https://leo.blogs.uni-hamburg.de/wp-content/uploads/2011/12/leo-Presseheft_15_12_2011.pdf (letzter Abruf: 21.01.2021)

Grotlüschen, Anke/Buddeberg, Klaus/Dutz, Gregor/Heilmann, Lisanne/Stammer, Christopher (2019): LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität. Pressebroschüre, Hamburg.
https://www.bmbf.de/files/2019-05-07%20leo-Presseheft_2019-Vers10.pdf (letzter Abruf: 21.01.2021)

Hallik, Sibylle (2021): Der Redaktionsstab der GfdS beim Deutschen Bundestag – Sprachberatung für die Legislative. In: Luttermann, Karin/Busch, Albert (Hg.) (2021): Recht und Sprache: Konstitutions- und Transferprozesse in nationaler und europäischer Dimension. Münster u. a.

Hallik, Sibylle (2020): Die Verschriftlichung geschlechtergerechter Sprache in Plenarprotokollen. In: Neue Stenografische Praxis 2–3/2020, S. 54–94.

Hallik, Sibylle (2019): Die Sprachberatung des Redaktionsstabs der GfdS beim Deutschen Bundestag. In: Sprachdienst 5–6/2019, S. 192–199.

Hallik, Sibylle (2018): Richtigkeit und Verständlichkeit. Aus der Arbeit des Redaktionsstabs der Gesellschaft für deutsche Sprache beim Deutschen Bundestag. In: Muttersprache 1/2018, S. 80–92.

Hallik, Sibylle/Kuntzsch, Lutz (2018): Schreiben – verständlich und adressatengerecht. Hg. von der Unfallkasse Berlin. Stand Juni 2018. Berlin.

Hallik, Sibylle (2018): Hochwertig – regelkonform – funktional? Beobachtungen zur Darstellung juristischer und politischer Inhalte in Leichter und Einfacher Sprache. In: Der Deutschunterricht 5/2018, S. 46–56.

Hallik, Sibylle/Janssen, Arne (2017): Das Projekt »Parlamentsdeutsch in Einfacher Sprache«. In: Bock, Bettina M./Fix, Ulla/Lange, Daisy (Hg.): »Leichte Sprache« im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung. Kommunikation – Partizipation – Inklusion, Bd. 1. Berlin, S. 373–386.

Hamann, Hanjo (2015): Der »Sprachgebrauch« im Waffenarsenal der Jurisprudenz. Die Rechtspraxis im Spiegel der quantitativ-empirischen Sprachforschung. In: Vogel, Friedemann (Hg.): Zugänge zur Rechtssemantik. Interdisziplinäre Ansätze im Zeitalter neuer Medien. Berlin: Verlag de Gruyter, S. 184–204.

Janssen, Arne (2018): Parlamentsdeutsch in Einfacher Sprache. Ein Lexikon für Menschen mit Leseschwierigkeiten. In: Der Deutschunterricht 5/18, S. 83–87.

Jaspersen, Andrea (1998): Über die mangelnde Verständlichkeit des Rechts für den Laien. Diss., Univ., Bonn.

Kercher, Jan (2013): Verstehen und Verständlichkeit von Politikersprache. Verbale Bedeutungsvermittlung zwischen Politikern und Bürgern. Wiesbaden.

Kopp, Hans W. (2004): Verschleiernde Rechtssprache (Rechtspolitisches Forum, Bd. 25). Trier. Online unter: http://ubt.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2011/695/pdf/25_Kopp_EBook.pdf (letzter Abruf: 09.02.2021).

Lerch, Kent D. (Hg.) (2004): Die Sprache des Rechts. Bd. 1: Recht verstehen: Verständlichkeit, Missverständlichkeit und Unverständlichkeit von Recht. In: Die Sprache des Rechts: Studien der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Sprache des Rechts der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 1. Berlin u. a.: de Gruyter.

Luttermann, Karin/Busch, Albert (Hg.) (2021): Sprache und Recht: Konstitutions- und Transferprozesse in nationaler und europäischer Dimension (Rechtslinguistik, Bd. 11). Münster.

Müller, Friedrich (2007): Politik, (Neue) Medien und die Sprache des Rechts (= Schriften zur Rechtstheorie; Bd. 234). Berlin.

Rammstedt, Beatrice (Hg.) (2013): Grundlegende Kompetenzen Erwachsener im internationalen Vergleich: Ergebnisse von PIAAC 2012. Unter Mitwirkung von Ackermann, Daniela/Helmschrott, Susanne/Klaukien, Anja/Maehler, Débora B./Martin, Silke/Massing, Natascha/Zabal, Anouk. Münster.

Schmuck, Michael (2006): Deutsch für Juristen: vom Schwulst zur klaren Formulierung. 2. Auflage. Köln: Schmidt.

Schnapp, Friedrich E. (2004): Von der (Un-)Verständlichkeit der Juristensprache. In: JZ – Juristenzeitung 59 (2004), 10, S. 473–481.

Uhlmann, Felix/Höfler, Stefan (Hg.) (2018): Gute Gesetzessprache als Herausforderung für die Rechtsetzung. 16. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre. In: Zentrum für Rechtsetzungslehre, Bd. 8. Zürich, St. Gallen: Dike Verlag.

Wolfer, Sascha (2017): Verstehen und Verständlichkeit juristisch-fachsprachlicher Texte (= Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache, Bd. 7). Tübingen.