Aus der Wissenschaft

Die Gesellschaft für deutsche Sprache versteht sich selbst als Brücke zwischen der Sprachwissenschaft, also dem theoretischen, fachlichen Hintergrund von Sprache, und der Öffentlichkeit, also den Sprachbenutzerinnen und -benutzern. Dieser Aufgabe wollen wir uns in dieser Rubrik gezielt widmen, indem wir Erkenntnisse aus der Wissenschaft für Sie aufbereiten, zusammenfassen und Ihnen hier präsentieren.

Online-Wörterbuch Niederdeutsch für Mecklenburg-Vorpommern erschienen

Das Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik der Universität Greifswald hat kürzlich ein Online-Wörterbuch für Mecklenburg-Vorpommern zum Niederdeutschen veröffentlicht. Es ist auf der Internetseite »Peter Hansen: Die niederdeutsche Literatur« abrufbar. Dort finden sich außerdem Wörterbücher für ganz Norddeutschland und Werke der niederdeutschen Literatur.

[weiterlesen]

Personennamen in Bewegung – wann und warum Menschen ihren Namen ändern

In unserer neuen Rubrik »Aus der Wissenschaft« berichten wir regelmäßig über Erkenntnisse aus der Sprachwissenschaft. In diesem Beitrag steht der Doppelband Personennamen in Bewegung im Fokus, der ausgewählte Beiträge der Tagung »Bewegte Namen/Names in Motion« enthält. Er problematisiert aus unterschiedlicher Perspektive die Beweggründe und Ursachen für die Änderung von Namen.

[weiterlesen]