Fremdwörter – Überfremdung durch Fremdes in der deutschen Sprache?

Dr. Carmen Scherer, Mainz
Datum
08.07.2015
18:30 Uhr
Eine Veranstaltung von:


Kommissarischer Zweigvorsitzender: Dr. Stephan Walter, E-Mail: walter.dolmetschen@gmx.de

Designierter Zweigvorsitzender: Prof. Dr. Jörg Meibauer, E-Mail: meibauer@uni-mainz.de

An diesem Tag findet die Wahl des oder der Zweigvorsitzenden statt.

Zum Vortrag:
Sushi, Latte Macchiato, Scampi, Tablet, Online Shopping und Happy Hour – Fremdwörter begegnen uns tagtäglich in allen Bereichen unseres Lebens. Ihre Anzahl scheint in manchen Bereichen wie der Mode-, Kommunikations- und Informationsbranche Überhand zu nehmen. Droht der deutschen Sprache gar die Überfremdung? Der Verein Deutsche Sprache (VDS) beispielsweise bewertet in seinem Anglizismenindex 80% der Wörter aus dem Englischen als invasiv, d.h. als Wörter, die einheimische Ausdrücke verdrängen. Verdrängend sind laut VDS etwa Wörter wie Coach statt Trainer, Ausbilder, Betreuer, Event statt Ereignis, Erlebnis, Auftritt, Veranstaltung oder Teenager anstelle von Jugendlicher.
In meinem Vortrag möchte ich die Fremdheit von Fremdwörtern und ihren – vermeintlich negativen – Einfluss auf die deutsche Sprache aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Ich werde dazu mehrere grundlegende Fragen diskutieren: 1. Was ist ein Fremdwort und woran erkennt man es? Um das Verhalten von Fremdwörtern und deutschen Wörtern zu untersuchen, ist es zunächst notwendig zu wissen, wie wir zwischen einem Fremdwort und einem Nicht-Fremdwort unterscheiden. 2. Wie verhalten sich Fremdwörter im Gegensatz zu Nicht-Fremdwörtern? Nur wenn Fremdwörter ein von deutschen Wörtern abweichendes Verhalten zeigen, kann von Fremdwörtern eine Veränderung der deutschen Sprache ausgehen. 3. Welche Veränderungen der deutschen Sprache wurden bzw. werden durch Fremdwörter ausgelöst? Und wie sind diese einzuschätzen? Um abschließend den Einfluss der Fremdwörter auf die deutsche Sprache bewerten zu können, werde ich an dieser Stelle eine differenzierte Analyse der verschiedenen Ebenen des Sprachsystems vornehmen.