21.11.2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Universität Wrocław, Raum 325
Diese Veranstaltung findet hybrid statt. Um online teilzunehmen, folgen Sie einfach diesem Link:
https://meet.google.com/vpx-fqcn-jrp
Diese Lesebrücke findet bereits zum 3. Mal statt und wird von verschiedenen Orten aus hybrid ausgerichtet. Die Präsenzorte werden vor der Veranstaltung bekannt gegeben.
Es lesen
… in Wrocław/Breslau:
Artur Tworek (Universität Wrocław): Kurt Tucholsky: Kurztext
Anna Gondek, Wrocław): Sven Siedenberg: „Lost in Laberland“. Fragment der Vorbemerkung und Vom Quaken der Wetterfrösche
Alina Jurasz (Universität Wrocław): Joanna Chmielewska: „Jak wytrzymać z mężczyzną“
Marcelina Kałasznik (Universität Wrocław): Gebrüder Grimm: „Die Eule“
Przemysław Staniewski (Universität Wrocław): Patrick Süskind: „Das Parfüm“
Krystian Suchorab (Universität Wrocław): Andrzej Sapkowski: „Der Hexer“
Joanna Szczek (Universität Wrocław): Mark Twain: „Die schreckliche deutsche Sprache“
… in Görlitz/Dresden:
Max Melzer (Universität Dresden/Görlitz): Jaroslav Rudiš: „Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen“
Dr. Lutz Kuntzsch (Dresden/Görlitz): „Balladen im Dialekt
Rüdiger Feuerbach (Dresden): Maximilian Doeckel/Jonathan Focke: „Aber meiner Tante hat’s geholfen“
… in Wiesbaden:
Andreas Lukas (Wiesbaden: „Leben XXXL – und was dann?“
Carolin Bickelhaupt (GfdS Wiesbaden): „Das Ticken im Mondlicht“ (eigener Text)
Kontakt – hier können sich auch gern weitere Personen melden, die den Wunsch haben, etwas vorzulesen:
Prof. Dr. Joanna Szczęk, E-Mail: joanna.szczek@uwr.edu.pl
Dr. Lutz Kuntzsch, E-Mail: luku@gfds.de