Postmigrantisches Deutsch. Welches Deutsch sprechen Zugewanderte?

Prof. em. Prof. h .c. Dr. Gerd Antos, Halle
Datum
17.06.2025
18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Eine Veranstaltung von:


Eine Veranstaltung im Rahmen des Linguistischen Kolloquiums der Philosophischen Fakultät an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg in Kooperation mit dem Zweig Würzburg der Gesellschaft für deutsche Sprache e. V.

 

Zum Inhalt:

Zu hören ist es beim Einkauf, in vielen Kitas und Schulen, aber auch in manchen Berufen. Heute fast überall! Es ist das Deutsch, das wir alle hören können, aber gleichwohl kaum kennen. Das wirft weithin verdrängte Fragen auf:

  • Welches Deutsch sprechen eigentlich Millionen von Zugewanderten, die (noch) kein Umgangsdeutsch beherrschen?
  • Welche kommunikativen Folgen hat es, wenn etwa ein Viertel der Bevölkerung nicht oder nur ansatzweise in der Sprache ihrer Umgebung verwurzelt ist – emotional, kognitiv und identitär?
  • Was passiert, wenn sich einige Sprachgebrauchs- und Kommunikationsformen von Migranten nicht nur subkulturell, sondern u. a. aufgrund der demografischen Entwicklung auch in der Kontaktkultur zu etablieren beginnen?

Im Vortrag soll diskutiert werden, ob und inwieweit sich das Deutsche nach den Einflüssen der Online-Kommunikation (Social Media, Algorithmen-Deutsch) weiter wandeln wird. Es soll gefragt werden, ob es nicht Zeit wird, nach einer nichtdiskriminierenden Bezeichnung für das Deutsch vieler Zugewanderten zu suchen. Und es soll gefragt werden, wie in Zeiten von Sprachkämpfen auf das postmigrantische Deutsch zu reagieren ist.

 

Zum Referenten:

Prof. em. Prof. h.c. Dr. Gerd Antos hatte von 1993 bis 2014 den Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg inne und war von 1988 bis 2002 Präsident der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL). Seine aktuellen Arbeitsgebiete sind die Rhetorik der Selbsttäuschung und -verzauberung, die Wissenskommunikation, die Verständlichkeitsforschung sowie die Sprache in der Digitalkultur.

 

Zweigvorsitzender:

Dr. Oliver Herbst
Hoechstetterstr. 9
91522 Ansbach
E-Mail: post@oherbst.de