Verschwörungstheorien zum Klimawandel. Hintergründe und sprachliche Merkmale

Prof. Dr. Dr. Georg Schuppener, Trnava
Datum
20.11.2025
18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Eine Veranstaltung von:


Diese Veranstaltung findet digital statt. Um teilzunehmen, folgen Sie bitte diesem Link:

https://meet.google.com/qki-yzup-jva

 

Ökologische Themen bestimmen seit Jahrzehnten mehr oder minder stark die öffentlichen Diskurse in den westlichen Gesellschaften. Gegen die Auffassungen der Mehrheitsgesellschaft positionieren sich nicht nur Rechtspopulisten, die mit der Leugnung des menschengemachten Klimawandels gegen erforderliche Verhaltensänderungen opponieren, sondern verstärkt auch Verschwörungstheoretiker. Diese erklären die gesellschaftlichen Diskurse zum Klimawandel als ein Instrument von höheren Mächten und geheimen Machenschaften.

Der Vortrag gibt zunächst einen Überblick über die Grundlagen von Verschwörungstheorien. Dann wird an konkreten Beispielen dargestellt, wie Naturkatastrophen und der Klimawandel verschwörungstheoretisch erklärt werden. Außerdem wird genauer betrachtet, welche sprachlichen Mittel solche verschwörungstheoretischen Argumentationen auszeichnen, insbesondere welche charakteristische Lexik in diesem Zusammenhang gebraucht wird.

 

Zweigvorsitzende:

Prof. Dr. Joanna Szczek
Lehrstuhl für Angewandte Linguistik, Institut für Germanistik, Universität Wrocław
pl. Biskupa Nankiera 15 b, 50-140 Wrocław/Polen
Tel: .+48 71 375 24 45
E-Mail: joanna.szczek@uwr.edu.pl