Wie kommt ein Wort ins Wörterbuch – und auch wieder raus? Langjährige Erfahrungen in der Duden-Redaktion

Dr. Kathrin Kunkel-Razum, Berlin
Datum
23.09.2025
17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Eine Veranstaltung von:


Diese Veranstaltung findet digital statt. Um online teilzunehmen, folgen Sie einfach diesem Link:

https://us06web.zoom.us/j/86305948085?pwd=uQGl95SbhtR8l0rYYJrAn3GUIlUb1x.1

Meeting-ID: 863 0594 8085
Kenncode: 131430

 

Kathrin Kunkel-Razum war 28 Jahre lang Redakteurin in der Dudenredaktion, neun davon leitete sie diese auch. Jetzt ist sie im Vorruhestand und blickt zurück und voraus: Welche Sprachthemen haben in diesen Jahren für die Öffentlichkeit im Mittelpunkt gestanden? Gibt es einen Unterschied zwischen den Debatten zur Rechtschreibreform und zum Gendern? Stimmt es, „dass man nicht mehr alles sagen darf“? Und welche Themen könnten zukünftige Debatten bestimmen?

Natürlich zeigt sie auch, welche Auswirkungen diese Prozesse auf Wörterbücher, Grammatiken und Sprachratgeber hatten und haben. Im Mittelpunkt stehen dabei Veränderungen im Wortschatz und ihr Niederschlag in Wörterbüchern.

 

Zweigvorsitzender:

Dr. Lutz Kuntzsch
E-Mail: luku@gfds.de