21. August 2025
Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer 2025 (IDT)
Die GfdS ist mit einem Sprachquiz dabei und trifft viele Zweigaktive

Vom 28. Juli bis zum 1. August fand in Lübeck die 18. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) statt, an der über 2600 Deutschlehrer/-innen teilnahmen. Auch die GfdS war mit einem kleinen Stand vertreten und bot dort ihr beliebtes Sprachquiz an. So konnten gleich zwei Anliegen miteinander verbunden werden: über aktuelle Fragen der deutschen Sprache ins Gespräch zu kommen und die internationale Vernetzung der GfdS über die Zweige weiterzuentwickeln.
Neben vielen, sehr herzlichen Wiedersehensfreuden mit geschätzten Zweigvorsitzenden, Zweigmitgliedern wie Zweigaktiven aus der ganzen Welt und Freunden der GfdS konnten so auch zahlreiche neue Kontakte geknüpft werden, so etwa zu Interessierten aus Schweden und Vietnam, wo neue Zweige entstehen könnten. Aus bestehenden Zweigen trafen unter anderem Vertreterinnen und Vertreter aus Bulgarien, Finnland, Kamerun, Rumänien, Togo und der Ukraine ein. Besonders hervorzuheben sind die Begegnungen mit Dr. Dorothea Spaniel-Weise (Zweig Jena) und Prof. Dr. Li Yuan (Zweig Hangzhou, China).
Das Sprachquiz wurde am GfdS-Stand sowie bei verschiedenen Empfängen und Exkursionen verteilt. Insgesamt wurden fast 300 Bögen ausgegeben. Teilgenommen haben Sprachinteressierte aus mehr als 30 Ländern, die mit großem Fachwissen und sichtbarem Vergnügen bei der Sache waren. Wie schon bei anderen Veranstaltungen wurden als Preise Stofftaschen mit den „Wörtern des Jahres“ sowie Praxisleitfäden der GfdS verteilt – beides eignet sich als anregendes Unterrichtsmaterial.
Die Tagung erwies sich insgesamt als außerordentlich bereichernd. Sie bot Gelegenheit zum fachlichen Austausch, zu neuen internationalen Kontakten und hinterließ zahlreiche nachhaltige Eindrücke für alle Beteiligten.
Constantin Dorn / Lutz Kuntzsch