Termine

26.09.2023, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr, Wiesbaden: Skog Ogvann, Leipzig

Weil der Zufall Humor hat. Mit Wörtern in dieser Welt. Slam-Poetry – Auftritt und Diskussion

27.09.2023, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr, Odense: Frauke Rüdebusch, Wiesbaden

Khaleesi, Adelheid oder Emilia? Die Vornamenarbeit der GfdS: Rechtliche Hintergründe, Vornamentrends und Einblicke in die Beratungspraxis

27.09.2023, 16:00 Uhr, Tscheljabinsk: Mitglieder des Zweiges

Eselsbrücken als Lernhilfen beim Sprachenlernen. Didaktische Vorschläge und Beispielsammlung

28.09.2023, 15:00 Uhr, Woronesch:

Leseclub zum Thema „Heimat als Motiv in der Weltliteratur“

28.09.2023, 19:30 Uhr, Celle: Stefan Dietrich, Frankfurt

Journalismus unter Druck

30.09.2023, 10:50 Uhr, Helsinki: Prof. Dzintra Lele-Rozentale, Riga

Deutsche Sprache im Baltikum: Aktuelles zum Deutschunterricht in Lettland

30.09.2023, 18:00 Uhr, Konstanz: Simon Weiland, Konstanz

Die Wunderlampe. Einführung – Aufführung – Gespräch

12.10.2023, 10:00 Uhr, Sofia: Prof Dr. Henning Lobin, Mannheim

Der Wandel des Deutschen als Bildungssprache

13.10.2023, 9:30 Uhr, Sofia: Prof. Dr. Martin Luginbühl, Basel

Textsortenwandel als Ausdruck und Entstehungsort von Kultur

13.10.2023, 14:30 Uhr, Bozen:

Tagung: So heißt Südtirol Über Vornamen und Familiennamen im mehrsprachigen Land

24.10.2023, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr, Wiesbaden: Dr. Sascha Michel, Aachen

Politik in 280 Zeichen. Zur politischen Kommunikation bei Twitter und Co.

03.11.2023, 9:00 Uhr, Frankfurt am Main: Dr. Lutz Kuntzsch, Wiesbaden

Operette sich, wer kann. Bekannte Wortmelodien und ihre Abwandlungen

08.11.2023, 12:50 Uhr, Trnava: Prof. Dr. Dr. Georg Schuppener, Aachen

Karl der Große und seine Hofschule

08.11.2023, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr, Odense: emer. o. Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang U. Dressler, Wien

Poetische und theatralische Okkasionalismen: Schöpfung neuer morphologisch komplexer Wörter bei Joseph von Eichendorff, Johann Nepomuk Nestroy, Peter Handke & Arno Schmidt

12.11.2023, 16:00 Uhr, Frankfurt am Main:

Hesselbach, Kuli & Co. Fernsehunterhaltung und ihre Stars aus Frankfurt in den 1950er und 1960er Jahren

05.12.2023, 14:15 Uhr - 15:45 Uhr, Bremen: Prof. Dr. Jürgen Udolph, Göttingen/Leipzig

Ortsnamen Norddeutschlands – Zeugen der Geschichte