Kurzbiografie Peter Schlobinski

1974–1980 Studium an der Freien Universität Berlin (Germanistik, Sportwissenschaft; NF: Geschichte; Philosophicum)
1980 1. Staatsexamen und anschließend Referendariat
1982–1984 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt »Stadtsprache Berlin«
1984 Promotion (Dissertation: Stadtsprache Berlin. Eine soziolinguistische Untersuchung)
1985-1987 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin
1987-1993 Hochschulassistent im Bereich Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/Germanistik der Universität Osnabrück
1988 Beitritt zur GfdS
1992 Habilitation (Habilitationsschrift: Funktionale Grammatik und Sprachdeskription. Eine korpusbezogene Beschreibung grammatischer Strukturen der gesprochenen Sprache)
SS 1993-SS 1995 Professor für Germanistische Linguistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Rahmen des »Bayerischen Programms zur Förderung hochqualifizierter Nachwuchswissenschaftler«
seit WS 1995/96 Professor für Germanistische Linguistik an der Leibniz Universität Hannover
2004 Ablehnung eines Rufes an die Universität Oldenburg sowie eines an die Universität Essen
2007 Wahl in den Hauptvorstand der GfdS
2011 Konrad-Duden-Preis
2015 Wahl zum Vorsitzenden der GfdS

Download: Vollständige Bibliografie (PDF)

Arbeitsschwerpunkte

Arbeitsschwerpunkte sind Deutsche Grammatik und Gegenwartssprache, Soziolinguistik, Sprache und Neue Medien.

Essays

Musikalische Grüße

Norbert Fischer (r) und Peter Schlobinski (l)

Gitarrenduo Norbert Fischer und Peter Schlobinski

Aus dem Jahr 2013 liegt ein Video (MP4 | WMV) vor.

Schlobinski Solo

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden sich unter: http://www.mediensprache.net/members/pschlobi/

Kontakt:

Leibniz Universität Hannover
Deutsches Seminar
Raum 1502.537
Königsworther Platz 1
30167 Hannover

Telefon: 0511-762 2984
E-Mail: pschlobi@uos.de

Pressebilder