09.02.2023, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr, Hannover: Dr. Oliver Herbst, Ansbach
Die Dialekte der Siebenbürger Sachsen – gefährdet und doch vital
15.02.2023, 13:00 Uhr, Vilnius: Dr. Julia Hübner, Dr. Sarah Ihden, Hamburg
Formelhafte Sprache in historischer Wissens- und Gebrauchsliteratur
15.02.2023, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, Zentrale Wiesbaden: Dr. Stephan Walter, Germersheim
Nora Krugs Heimat – Familiengeschichte als Graphic Memoir
23.02.2023, 14:45 Uhr, Innsbruck: Juliana Schopf, Münster
Zukunftsdarstellungen in der Präventionsmedizin: Sprachliche Ressourcen und Veranschaulichungsverfahren
04.04.2023, 18:00 Uhr, Bozen: Prof. Dr. Klaus Meier, Eichstätt
Qualitätsjournalismus heute – ein Dilemma?
12.04.2023, 14:00 Uhr, Odense: Dr. Lars Behnke, Kopenhagen
wegen dem Studium oder wegen des Studiums? Zum Sprachwandel in Lehrbüchern des Deutschen als Fremdsprache
12.05.2023, 10:00 Uhr, Münster: Dr. Klaus Siewert, Münsterland
Das Wörterbuch deutscher Geheimsprachen (WGH). Möglichkeiten und Perspektiven der Forschung