Veranstaltungen

Auf dieser Seite kündigen wir alle Veranstaltungen und Vorträge in unseren Zweigen an. Diese können vor Ort, hybrid oder rein digital stattfinden. Alle Veranstaltungen sind öffentlich und für alle Interessierten kostenlos zugänglich.

11.10.2025, 11:00 Uhr, Trier: Julian Bamberg, Trier

Lehrerfortbildung und Sprachbrücke zwischen Trier (Deutschland) und Pune (Indien). Erfahrungen und Perspektiven

12.10.2025, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr, Frankfurt am Main: Silke Wustmann, Frankfurt am Main

Frankfurter Märchen und Sagen

13.10.2025, 15:00 Uhr, Vilnius: Dr. Klaus Geyer, Odense

Linguizismus – ein Thema für den akademischen Unterricht?

14.10.2025, 11:30 Uhr, Junglinster: Myriam Bouchon, Vanessa Whitehouse, Junglinster, Dr. Liane Müller, Esch an der Alzette, Dr. Lutz Kuntzsch, Dresden, und andere Gäste

Sprache über Literatur vermitteln. Langjährige Erfahrungen – Lektüreauswahl – Perspektiven

17.10.2025, 12:00 Uhr, Tblisi: Dr. Stephan Walter, Germersheim

Danke, Kermani – Intertextualität und Landeskunde in Kermanis Rede zum Grundgesetz

21.10.2025, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr, Würzburg: Renate Liesmann-Baum, Köln

Sprache im GfdS-Gespräch: Die Streitschrift „Besinnt Euch!“ von Gerhart Baum (1932 bis 2025)

22.10.2025, 17:00 Uhr, München: Mitglieder und Gäste des Zweiges

Von arubaito bis Gesundheit – von Butterbrot bis kaputti. Deutsche Wörter in aller Welt. Ein Projekt vor 20 Jahren und seine Entwicklung bis heute

29.10.2025, 14:15 Uhr, Oulu: Prof. Dr. Ulrike Kauzner, Modena

Interkulturelle Kommunikationskompetenz als Erfolgsfaktor in multinationalen Unternehmen

30.10.2025, 19:30 Uhr, Celle: Dr. Oliver Herbst

Entzivilisierung der Sprache? Eine Bestandsaufnahme im Jahr 2025

04.11.2025, 9:00 Uhr, Sofia: Dr. Dorothea Spaniel-Weise, Jena

Entwicklungen in der deutschen Gegenwartssprache

16.11.2025, 14:30 Uhr - 16:30 Uhr, Frankfurt am Main: Stefan Behr, Frankfurt am Main

Gerichtsreport

20.11.2025, 14:00 Uhr, Odense: Theresa Maas, Flensburg

‚Wir‘ und die Anderen: Sprachliche Identität in ostdeutschen Facebookgruppen

21.11.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr, : Mit Vorlesenden aus den teilnehmenden Orten

Lesebrücke zum 22. Bundesweiten Vorlesetag „Vorlesen verbindet“ zwischen den Partnerstädten

25.11.2025, 17:00 Uhr, London: Hanna Bruns, M.A., Bonn

Abwägung: Inklusivität vs. sperrige Sprache – Einstellungen und argumentative Begründungen zur geschlechterinklusiven Sprache

25.11.2025, 17:00 Uhr, Dresden: Dr. Claudia Blei-Hoch, Dresden

Digitales versus analoges Lesen?!! Zum Entstehen einer neuen Lesekultur

27.11.2025, 12:00 Uhr, Zografou/Athen: Ass. Prof. Evangelia Vovou, Athen

Ökologie und Ideologie: Sprache als Faktor bei der Konstruktion ökologischen Bewusstseins. Fallbeispiele aus der griechischen Gesellschaft und Bildung

27.11.2025, 19:00 Uhr, Germersheim: Katharina Martin-Virolainen und ihre Theatergruppe, Eppingen

Meine Leute – ein szenischer Streifzug durch die Geschichte der Russlanddeutschen

28.11.2025, 16:15 Uhr, Helsinki: Prof. Dr. Michael Rießler, Joensuu

Zwischen den Toren – Fußballkultur und -geschichte in Deutschland und Finnland. Über Fußball, Sprache und Mehrsprachigkeit beim FC Germania

12.12.2025 - 13.12.2025, 9:00 Uhr, Warszawa:

Internationalen Konferenz „Schlüssel-Wörter“ 2025