Pressemitteilungen

Ausführliche Auswertung: Vornamen 2024

Für zuhause: Die Liste der 200 beliebtesten Vornamen Sie suchen noch nach dem passenden Namen für Ihr Kind? Vielleicht kann Ihnen die Liste der beliebtesten 200 Vornamen (jeweils für beide Geschlechter) dabei helfen! Diese können Sie für jeden Jahrgang ab 2004 für 10 Euro pro Liste bei uns bestellen (siehe aktuelle Preisübersicht). Auch die Top …

[weiterlesen]

Die beliebtesten Vornamen 2024

Die GfdS hat die häufigsten Vornamen des Jahres 2024 ermittelt. Auf Platz 1 hat Sophia den Vorsprung vor dem zuvor mehrjährigen Spitzenreiter Emilia ausgebaut, der im vergangenen Jahr noch denkbar knapp war. Auch zwischen Noah auf Rang 1 und dem Zweitplatzierten Matheo hat sich der Abstand wieder vergrößert. Beide Listen sind weiterhin überwiegend stabil; mit Theo gibt es einen neuen Namen unter den Top Ten, der hier bislang nicht zu finden war.

[weiterlesen]

Ankündigung zur Bekanntgabe der beliebtesten Vornamen 2024

Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, um 10 Uhr geben wir die beliebtesten Vornamen des Jahres 2024 bekannt. Im Fokus der Untersuchung steht die Liste der beliebtesten Erstnamen bei Mädchen und Jungen.

Welche Namen wurden 2024 am häufigsten vergeben? Welche Namen stehen in den einzelnen Bundesländern auf den Spitzenplätzen? Und welche Unterschiede gibt es in der Vornamenvergabe der Regionen Nord, Süd, Ost und West? All das veröffentlichen wir an diesem Tag.

[weiterlesen]

Die GfdS auf der Leipziger Buchmesse 2025

Die diesjährige Leipziger Buchmesse fand vom 27. bis 30. März statt. In diesem Rahmen hatte die GfdS wieder die Möglichkeit, sich am Stand der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) zu präsentieren. So war vorgesehen, am Donnerstag und Sonntag von jeweils 12 bis 14 Uhr eine eigene Standsektion aufzubauen, Informationsmaterial zu präsentieren und den Messebesucherinnen und -besuchern das mittlerweile beliebte Sprachquiz anzubieten.

[weiterlesen]

Fasching, Karneval, Fastnacht, Fasenacht … bei der GfdS

Mit Sitz in Wiesbaden, Nachbarstadt der Faschingshochburg Mainz, gerät auch die GfdS in den Sog der dortigen Fastnacht. Dies hat Auswirkungen auf unsere Bürozeiten an den »närrischen Tagen«: Am Rosenmontag, den 3. März 2025, und am Veilchendienstag, den 4. März 2025, haben wir jeweils nur vormittags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Am Aschermittwoch ist bekanntlich alles vorbei und wir sind wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie erreichbar.

[weiterlesen]

Gesellschaft für deutsche Sprache unter neuer Führung

Jochen A. Bär

Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden hat seit dem 1. Januar 2025 einen neuen Vorsitzenden. Satzungsgemäß wählte der Hauptvorstand sein Mitglied, den Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Jochen A. Bär, zum Nachfolger von Prof. Dr. Peter Schlobinski, der das Amt zehn Jahre lang innehatte.

[weiterlesen]

Wintergruß der Gesellschaft für deutsche Sprache

Die Gesellschaft für deutsche Sprache wünscht Ihnen frohe Weihnachten sowie einen guten Rutsch und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

Vom 23. bis zum 30. Dezember 2024 sind wir in der Winterpause und stehen Ihnen ab dem 2. Januar 2025 wieder wie gewohnt zur Verfügung.

[weiterlesen]

Wörter des Jahres 2024

Das Wort des Jahres 2024 ist Ampel-Aus. Diese Entscheidung traf eine Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden. Auf Platz 2 steht Klimaschönfärberei, Platz 3 belegt kriegstüchtig. Die weiteren Platzierungen sowie die Erklärungen der einzelnen Wörter und die Begründungen der Jury finden Sie in unserer Pressemitteilung.

[weiterlesen]

NATOURALE 2024: GfdS zeichnet deutschsprachige Filme aus

Im Rahmen einer großen Galaveranstaltung des Natur-, Umwelt- und Reisefilmfestivals NATOURALE am 29. November 2024 im Kurhaus Wiesbaden hat die Gesellschaft für deutsche (GfdS) zum zweiten Mal deutsche Filmemacherinnen und Filmemacher geehrt und dabei erstmals drei dotierte Preise vergeben.

[weiterlesen]