Entzivilisierung der Sprache? Eine Bestandsaufnahme im Jahr 2025

Dr. Oliver Herbst
Datum
30.10.2025
19:30 Uhr
Eine Veranstaltung von:


Der Soziologe Steffen Mau von der Humboldt-Universität zu Berlin drückt seine Besorgnis über „eine generelle Entwicklung von Entzivilisierung der Konfliktaustragung“ aus. An diesen Grundgedanken knüpft dieser Vortrag an. Er betrachtet die Vorstellung von Entzivilisierung aus sprachlicher Perspektive und wagt eine Bestandsaufnahme.

Deutlich wird: Das Jahr 2025 reiht sich ein in Zeiten von Populismus, Desinformation und Manipulation, aber vor allem auch gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, internationaler Krisen und Kriege.

Wie lässt sich aber entzivilisierenden Tendenzen im Sprachgebrauch begegnen? Auch dies soll im Vortrag thematisiert werden.

 

Der Referent ist Journalist und Lehrbeauftragter an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

 

Zweigvorsitzende:

Sabine Drenkhan, Gisela Herfurth
Kontakt über Dr. Lutz Kuntzsch: luku@gfds.de