• Mitglied werden
  • Über die GfdS
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Satzung
    • Redaktionsstab beim Deutschen Bundestag
    • Stellenangebote und Ausschreibungen
    • Geschichte der GfdS
    • Im Fokus: Die Aufgabenbereiche der GfdS
  • Schwerpunkte
    • Geschlechterbewusste Sprache
    • Leichte und Einfache Sprache
    • Verständliche Rechts- und Verwaltungssprache
  • Sprachberatung
    • Sprachberatung: Auskünfte und Gutachten
    • Textprüfung und Textkorrektur
    • Textübertragung in Leichte und Einfache Sprache
    • Seminare und Workshops
    • Fragen und Antworten
    • Zeit-Wörter
    • Sprachraum
    • An diesem Tag …
    • Preisaufgaben
    • Die GfdS zum Thema …
    • Projekte
  • Vornamen
    • Gutachten für das Standesamt
    • Die beliebtesten Vornamen
    • Vornamenurkunden
    • Vorname der Woche
    • Außerdem: Familiennamen
  • Veranstaltungen
    • Zweige im In- und Ausland
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Archiv Online-Vorträge
    • Kuntzsch & Kultur: Sprache lebendig
  • Medien
    • Wort des Jahres
    • Medienpreise
    • Wortcast – der Podcast der GfdS
    • Pressemitteilungen
    • Pressearchiv
    • Newsletterarchiv
    • Interviews
  • Publikationen
    • Der Sprachdienst
    • Muttersprache
    • Bücher
    • Broschüren und PDFs
    • Rezensionen
    • Rezensionsangebote
    • Aus der Wissenschaft
  • Shop
    • Muttersprache
    • Der Sprachdienst
    • Abonnements
    • Kostenfreie Beiträge
    • Vornamenlisten
    • Vornamenurkunden
    • Broschüren

Gesellschaft für deutsche Sprache e. V.

  • in Wiesbaden
  • beim Deutschen Bundestag

In Leichter Sprache
  • Mitglied werden
  • Über die GfdS
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Satzung
    • Redaktionsstab beim Deutschen Bundestag
    • Stellenangebote und Ausschreibungen
    • Geschichte der GfdS
    • Im Fokus: Die Aufgabenbereiche der GfdS
  • Schwerpunkte
    • Geschlechterbewusste Sprache
    • Leichte und Einfache Sprache
    • Verständliche Rechts- und Verwaltungssprache
  • Sprachberatung
    • Sprachberatung: Auskünfte und Gutachten
    • Textprüfung und Textkorrektur
    • Textübertragung in Leichte und Einfache Sprache
    • Seminare und Workshops
    • Fragen und Antworten
    • Zeit-Wörter
    • Sprachraum
    • An diesem Tag …
    • Preisaufgaben
    • Die GfdS zum Thema …
    • Projekte
  • Vornamen
    • Gutachten für das Standesamt
    • Die beliebtesten Vornamen
    • Vornamenurkunden
    • Vorname der Woche
    • Außerdem: Familiennamen
  • Veranstaltungen
    • Zweige im In- und Ausland
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Archiv Online-Vorträge
    • Kuntzsch & Kultur: Sprache lebendig
  • Medien
    • Wort des Jahres
    • Medienpreise
    • Wortcast – der Podcast der GfdS
    • Pressemitteilungen
    • Pressearchiv
    • Newsletterarchiv
    • Interviews
  • Publikationen
    • Der Sprachdienst
    • Muttersprache
    • Bücher
    • Broschüren und PDFs
    • Rezensionen
    • Rezensionsangebote
    • Aus der Wissenschaft
  • Shop
    • Muttersprache
    • Der Sprachdienst
    • Abonnements
    • Kostenfreie Beiträge
    • Vornamenlisten
    • Vornamenurkunden
    • Broschüren

Die Einrichtung der Zeile. Wie die Griechen schreiben lernten

Zweigvorsitzender: Prof. Dr. Peter Schlobinski, E-Mail: pschlobi@uos.de

[weiterlesen]

Emotionales Bewerten in wissenschaftlichen Rezensionen

Zweigvorsitzende: Dr. Elisabeth Venohr, Saarbrücken, E-Mail: e.venohr@mx.uni-saarland.de

[weiterlesen]

Funktion, Semantik und Flexion der Artikelwörter und Pronomen

Zweigvorsitzende: Marina Wilhelm, E-Mail: marina_wilhelm@web.de

[weiterlesen]

Gemeinde und Hospiz-Arbeit

Zweigvorsitzende: Prof. Dr. Neeti Badwe, E-Mail: neetibadwe@gmail.com

[weiterlesen]

Jugendliteratur und Leseverhalten von Jugendlichen

Zweigvorsitzender: Prof. Dr. Manfred Misch, E-Mail: mischmke@global.co.za

[weiterlesen]

Wie skandinavisch ist Norddeutsch? Sprachliche Gemeinsamkeiten in regionalen Sprachformen

Zweigvorsitzender: Dr. Klaus Geyer, E-Mail: klge@language.sdu.dk Wegweisungssystem: http://vejviser.sdu.dk/opslag?lid=8720

[weiterlesen]

Hören, Sprechen, Schweigen. Über Sprache und Religion

Zweigvorsitzender: Dr. Lutz Kuntzsch, E-Mail: luku@gfds.de

[weiterlesen]

»Mein Kind soll Napoleon heißen …«. Zwischen Namengutachten und Sprachberatung – Ein Erfahrungsbericht zur Arbeit der Gesellschaft für deutsche Sprache

Zweigvorsitzender: Prof. Dr. Karl Heinz Ramers, E-Mail: heinz.ramers@uni-rostock.de

[weiterlesen]

Für Lesemäuse und Leseratten. Adventsnachmittag mit Nick Benjamin für Vor- ud Grundschulkinder

Eine Veranstaltung des Förderkreises der Gesellschaft für deutsche Sprache. Eine Anmeldung bis 28. November 2014 ist erforderlich: sekr@gfds.de, Tel. 0611 99955-0 Pro Kind fällt ein Kostenbeitrag von 3,50 Euro an (inkl. Getränke). In besonderen Fällen kann der Beitrag erlassen werden. Eltern können im Cafe des Literaturhauses auf ihre Kinder warten.

[weiterlesen]

Seminar für Schullehrer. Deutsche Literatur im Unterricht

Im Rahmen der Tage der deutschen Sprache und Literatur in OmskZweigvorsitzende: Lilia Prochorowa, E-Mail: li.mohn@mail.ru

[weiterlesen]
  • Seite 121 von 130
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127

Neueste Beiträge

  • Die beliebtesten Vornamen 2024
  • Ausführliche Auswertung: Vornamen 2024
  • Kleines Lexikon Krieg und Sprache: Israel–Palästina
  • Ankündigung zur Bekanntgabe der beliebtesten Vornamen 2024
  • Sinnvolle Steigerung von Adjektiven

Beliebte Inhalte

  • An diesem Tag …
  • Archiv Online-Vorträge
  • Aus der Wissenschaft
  • Fragen und Antworten
  • Im Fokus: Die Aufgabenbereiche der GfdS
  • Interviews
  • Kuntzsch & Kultur: Sprache lebendig
  • Podcast
  • Sprachraum: Corona
  • Sprachraum: Höflichkeit
  • Sprachraum: Jugendsprache
  • Sprachraum: Krieg
  • Sprachraum: Sprachspiele
  • Sprachraum: Unser Wortschatz im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Vorname der Woche
  • Zeit-Wörter

Netzwerke

Finde uns auf Facebook

Finde uns auf Bluesky

Finde uns auf Instagram

Finde uns auf YouTube

Förderkreis

Der Förderkreis der Gesellschaft für deutsche Sprache wurde 1957 gegründet und unterstützt uns finanziell bei der Erfüllung unserer Aufgaben, etwa bei der Durchführung der zahlreichen Zweigveranstaltungen im In- und Ausland. Ein besonderes Anliegen ist es ihm dabei, Kindern die Freude am Lesen und an der Sprache zu vermitteln. Auch Sie können durch eine Mitgliedschaft im Förderkreis dazu beitragen! […]

Redaktionsstab

Schon seit 1966 gibt es unseren Redaktionsstab beim Deutschen Bundestag. Seine Aufgaben reichen von der Sprachberatung für Bundestagsverwaltung, Fraktionen und Abgeordnete über die Bearbeitung von Gesetz- und Verordnungsentwürfen sowie vielen anderen Texten bis hin zu Seminaren über sprachliche Themen, etwa Rechtschreibung und Grammatik, Rechts- und Verwaltungssprache, Leichte und Einfache Sprache. […]

Weitere Informationen

  • Kontaktformular
  • Preisübersicht
  • Links
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Kontakt

Zentrale Wiesbaden
Spiegelgasse 7
65183 Wiesbaden
Telefon: +49 (0)611 99955-0
E-Mail: sekr@gfds.de
Öffnungszeiten und Erreichbarkeit

Redaktionsstab beim
Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Kooperationen

Aski
DSR

Kurhaus Wiesbaden

GfN
namenforschung.net
mediensprache.net

Gefördert durch

BKM
KMK