Grundlagen des DaF-Unterrichts (Einführung, Teil 1) – Vortrag und Seminar

Moderation: Viktor Nekrassov – Vorsitzender des GfdS-Zweiges in St. Petersburg   Diese Auftaktveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Russischen Begegnungszentrum richtet sich an Studierende der Philologischen Fakultät der Staatlichen Universität St. Petersburg und weitere Interessierte.   Sie wird durch folgende Veranstaltungen am gleichen Ort ergänzt: 31.10. – Irina Beletskaja, Grundlagen des DaF-Unterrichts (Auswertung, Zusammenfassung, Teil 2) …

[weiterlesen]

Die »Wörter des Jahres« als Schlüsselwörter im internationalen Vergleich

7. Internationale Konferenz Traditionsgemäß findet die Konferenz in Zusammenarbeit mit der Universität Warschau statt.   Das Programm finden Sie unter: http://www.slowanaczasie.uw.edu.pl/de/7-internationale-konferenz-schluessel-woerter-in-warschau/   Auszug (weitere Vorträge werden demnächst bekannt gegeben). 22.10. 2021, 11.00 Uhr: Lutz Kuntzsch, Wiesbaden, Deutschland Impfzwang, Hospitalisierungsinzidenz, Triell. Kandidaten zur Wortwahl 2021. 50 Jahre »Wörter des Jahres« in Deutschland. Schlüsselwörter im internationalen Vergleich …

[weiterlesen]

Heinrich Mann: Ein Leben wird besichtigt

Diese Veranstaltung findet digital per Zoom statt. Uhrzeit: 14.30 Uhr Ortszeit (13.30 Uhr MESZ)   Zugang zur Veranstaltung: Zoom: https://us04web.zoom.us/j/8352900401?pwd=aTFwSU5RNXFhZDFHVlhTdWU3L0p4dz09 ID: 835 290 0401 Zugangscode: 2wu29S   Zweigvorsitzende: Dr. Ilona Khripunova Lehrstuhl für deutsche Sprache Fakultät für Fremdsprachen Staatliche Pädagogische Universität Woronesch Tel.: +7 (473) 237-22-58 E-Mail:  gfds.vrn@yandex.ru

[weiterlesen]

Die Arbeit der GfdS und das Wort des Jahres

Die Veranstaltung findet als virtueller Vortrag statt und ist Teil der monatlichen Vortragsserie der virtuellen Themenabende des SSYL (Suomi-Saksa Yhdistysten Liitto ry – Verband der Finnisch-Deutschen Vereine e.V.). Geplant sind  anderthalb Stunden Zeit für eine Einführung, den Vortrag und eine Diskussion.   Der Vortrag läuft über Zoom. Hier der Link: https://us02web.zoom.us/j/89753456008. Es wäre gut, wenn …

[weiterlesen]

Lesungsdialog mit musikalischer Umrahmung: Geister, Gift & Gemeinsamkeiten – Krimis auf beiden Seiten des Rheins

Digital für die Zweige der GfdS und alle Interessierten.   Zoom-Meeting beitreten https://us06web.zoom.us/j/85096011391?pwd=ekpyMmNWYUNKMFJZaFpObG1LVkhuZz09 Meeting-ID: 850 9601 1391 Kenncode: 783708   Zu den Lesenden: Mara Pfeiffer schreibt und spricht als freie Journalistin für verschiedenste Medien von der Allgemeinen Zeitung bis zum Sport1-„Doppelpass“ regelmäßig über Fußball und seine Rolle in der Gesellschaft. Mit „Im Schatten der Arena“ …

[weiterlesen]

Südtirols Dialekte im Wandel

Der Gsieser spricht einen anderen Dialekt als der Passeirer, und die Sarnerin ist mit einer Frau aus Ulten sprachlich nicht zu verwechseln: So zumindest stellt man es sich vor. Aber stimmt das überhaupt? Und trifft das auf die junge Generation noch genauso zu wie auf die ältere? Hannes Scheutz und Franz Lanthaler haben im Zuge …

[weiterlesen]

Beliebte, vergebene und abgelehnte Vornamen für Kinder

Was auf dem Standesamt und bei der Namenberatung alles geschieht

Vornamen sind immer von großem Interesse – alle haben einen oder mehrere, sie gefallen oder auch nicht.  Mit einem kurzen Bericht sollen die Gäste erfahren, wo ihre Namen herkommen und wie bei ungewöhnlichen Vornamenwünschen verfahren wird. Vor allem mitgeraten darf werden bei der Frage, ob  ein bestimmter Name bestätigt oder abgelehnt worden ist. Das Ganze …

[weiterlesen]