Vorname der Woche: Valentin

Herkunft und Bedeutung
Der Name Valentin geht zurück auf den Namen Valentinus, welcher wiederum von dem römischen Beinamen Valens abgeleitet wird. Das lateinische Wort valēns bedeutet ›kräftig, stark, gesund, mächtig‹. Somit trägt Valentin die Bedeutung ›der Kräftige‹, ›der Starke‹ oder ›der Gesunde‹.
Beliebtheit
Zur Verbreitung des Namens Valentin in Deutschland hat unter anderem die Verehrung des heiligen Bischofs Valentin (5. Jh.) und des nach dem römischen Märtyrer Valentin (3. Jh.) benannte Valentinstag beigetragen. Der Name Valentin erfreut sich insbesondere seit dem Ende des 20. Jahrhunderts zunehmend wachsender Beliebtheit. So befand sich Valentin 2024 insgesamt auf Platz 31 der beliebtesten Jungennamen in Deutschland. In Bayern ist der Name besonders beliebt, hier gehört er sogar zu den Top 20 der beliebtesten Vornamen für Jungen.
Aktuelle Verbreitung in Deutschland


Je dunkler der Farbton, desto höher die Platzierung innerhalb der Top 100. Grau gefärbt sind jene Bundesländer, in denen der Name nicht unter den Top 100 steht.
Bekannte Namensträger
Valentin Herr, ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer
Valentin Schreyer, österreichischer Schauspieler
Valentin Schweighöfer, Sohn von Matthias Schweighöfer
Valentin, Gretchens Bruder in Goethes Drama Faust I
Namenstag
7. Januar nach dem heiligen Valentin von Rätien
14. Februar (Valentinstag) nach dem heiligen Valentin von Terni (römischer Märtyrer und Schutzpatron der Liebenden)
Fremdsprachliche Varianten
Englisch: Valentine
Italienisch: Valentino, Valentiniano
Latein: Valens, Valentinus, Valentianus, Velantius, Valentinian
Litauisch: Valentinas
Niederdeutsch: Velten
Oberdeutsch: Valtin
Österreichisch: Volte
Polnisch: Walenty
Portugiesisch: Valentim
Russisch: Valentin (Валентин)
Ukrainisch: Valentyn
Ungarisch: Bálint
Weibliche Variante: Valentina
Von Valentin abgeleitete Namen
Vale, Valle, Vali
Kurioses
Einer Überlieferung zufolge war Valentin von Terni ein Märtyrer, der Liebespaare trotz eines Verbots christlich getraut und ihnen Blumen aus seinem Garten geschenkt habe, woraufhin er der Überlieferung nach am 14. Februar 269 hingerichtet wurde. Am 14. Februar ist daher der Gedenk- und Namenstag des heiligen Valentins. Seit dem späten 14. Jahrhundert gilt der Tag in England und Frankreich als Festtag der Liebenden. Später wurde der Tag vor allem in den USA als Festtag der Familie und Freundschaft populär. Etwa ab 1950 fand der Tag der Freundschaft von Frankreich und Belgien ausgehend allmählich auch in Deutschland und Österreich Verbreitung. Mittlerweile wird der Valentinstag von Handel und Industrie als Schenktermin intensiv beworben und erfreut sich großer Beliebtheit.
Weitere Informationen
… zum Namen Valentin teilen wir Ihnen gern unter der Nummer unserer Vornamenberatung mit: 09004 888 128 (1,69 €/Min.).

Sie können zu diesem und unzähligen weiteren Namen eine individualisierte Vornamenurkunde bestellen, bei der Sie die Rahmenfarbe und ein Datum festlegen können, das auf der Urkunde erscheint. Der Namensträger oder die Namensträgerin hat mehr als einen Namen? Kein Problem, auf der Urkunde finden alle Namen Platz. Zu vielen Namen bieten wir auch eine vergünstigte, nicht individualisierbare Vornamenurkunde an, die Sie als PDF zum Selbstausdrucken erhalten.
Hier finden Sie weitere Informationen sowie eine Beispielurkunde und können eine Urkunde in Auftrag geben: