Es geht um die Wurst. Sprachliches und Kulinarisches um die deutsche Lieblingsspeise im interkulturellen Vergleich
„Erschöpfung im Job“, „Gelassenheit“, „Gute KI“ Jahreswörter in China im Vergleich mit den „Wörtern des Jahres“ in Deutschland
Ampel-Aus und Klima-Kleber – Wie übersetzt man aktuelle Lexik?
Sprachrunde zu aktuellen literatursprachlichen Themen und zur Neuorganisation der Zweigarbeit
Terminologiedatenbanken als Mittel der Wissensspeicherung und Stütze der Fachkommunikation – dargestellt am Beispiel einer deutsch-slowakischen Terminologiedatenbank zum Wildtierbestand
Worte und Wahrnehmung – Die Macht der Sprache in unserer Realität
„Die Wahrheit ist auf dem Platz.“ Entwicklung der Sprache am Beispiel der Metapher aus dem Sport und im Sport
Grammatische Strukturen für Verbote und Ausnahmen im Mittelniederdeutschen
Soft-Autoritäre Diskursverschiebungen – Wie anti-demokratische Ideologien normalisiert werden