Vorname der Woche: Niko/Nico

© Frauke Rüdebusch

Herkunft und Bedeutung

Niko sowie die Variante Nico stellen die Kurzform des altgriechischen Namens Nikoláos – bei uns heute: Nikolaus – dar. Der Name setzt sich zusammen aus nike ›Sieg‹ und laos ›Volk‹ und kann als ›Volkssieger‹ gedeutet werden. Sowohl der Ursprungsname als auch die schon lange eigenständige Kurzform kommt heute in verschiedenen Sprachräumen vor.

Beliebtheit

Der Heilige Nikolaus von Myra, der in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts als Bischof wirkte, machte diesen Namen bekannt und beliebt. Als eigenständiger Name ist Niko/Nico seit Mitte des 20. Jahrhundert in nennenswerter Anzahl in den deutschen Geburtenstatistiken zu finden und gehörte in den Neunzigern zu den 25 beliebtesten Jungennamen. Seit einigen Jahren ist er nun wieder auf dem Rückzug, gehört aber in einigen Bundesländern noch immer zu den Top 100.

Aktuelle Verbreitung in Deutschland

Je dunkler der Farbton, desto höher die Platzierung innerhalb der Top 30. Grau gefärbt sind jene Bundesländer, in denen der Name nicht unter den Top 30 steht.

Bekannte Namensträger

Niko Kovač, ehemaliger kroatischer Fußballspieler, heute Fußballtrainer
Nico Rosberg, deutsch-finnischer Formel-1-Pilot
Nico Hülkenberg, deutscher Formel-1-Pilot

Namenstag

6. Dezember nach Nikolaus von Myra, oder am 21. März, nach Nikolaus von Flüe

Fremdsprachliche Varianten

Englisch: Nick
Kroatisch: Nikša
Georgisch: Nika

Namen mit derselben Herkunft

Nikola, Nicola, Nikollë
Mikalay
Nikolai, Nicolai, Nikolay
Mikuláš, Mikoláš
Mikalay, Mikula
Niccolò, Nicolau
Nicolas, Nikolas, Nickolas, Nicolás, Niclas, Niklas, Nicklas
Klaus

Kurioses

Der Instagram-Username @nico ist besonders begehrt. Zurzeit erhält der Nutzer dieses Usernamens zahlreiche Anfragen von anderen Usern, die den Namen abkaufen/ausleihen/wegnehmen wollen. Der Grund? Ist uns nicht bekannt …

Weitere Informationen

… zum Namen Niko/Nico teilen wir Ihnen gern unter der Nummer unserer Vornamenberatung mit: 09001 888 128 (1,86 €/Min.).