Konzeptuelle Frames als Architektur eines Online-Lernerlexikons anhand des Beispiels RUBIN für Deutsch-Dari: Möglichkeiten und Herausforderungen
15 Uhr (in Vilnius = 14 Uhr MESZ) Zugangslink: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_MjYzZmUyMWItZjg1OC00ZmZkLWI3NzAtZDg0NmUzNmJhMDE2%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%2282c51a82-548d-43ca-bcf9-bf4b7eb1d012%22%2c%22Oid%22%3a%22ed12f05f-e8d1-4798-9520-5900c431d2e1%22%7d Der frame-semantische Ansatz nach Fillmore (1976) strukturiert das kognitive Lexikon in ein Netzwerk von semantischen Wissensrahmen (‘Frames’), das die relevanten Mitspieler eines bestimmten Handlungs- oder Zustandsszenarios beschreibt. Der Wissensrahmen accomplishment (‘Leistung’) umfasst zum Beispiel die semantischen Rollen Agens und Ziel und wird …
[weiterlesen]