Die Schüler als Objekt des Deutschunterrichts
Zweigvorsitzende: Natalia Rodina ul. Netschaewa 5/Whg. 55, 184200 Apatity/Russland Tel./Fax +7 8155521919 E-Mail: friedensau@mail.ru
[weiterlesen]Zweigvorsitzende: Natalia Rodina ul. Netschaewa 5/Whg. 55, 184200 Apatity/Russland Tel./Fax +7 8155521919 E-Mail: friedensau@mail.ru
[weiterlesen]An diesem Tag findet die Wahl der oder des neuen Zweigvorsitzenden statt. Des. Zweigvorsitzende: Christina Paschke, M. A. Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft Institut für Germanistik Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Universitätsstraße 1, 40225 Düsseldorf E-Mail: paschke@phil.hhu.de
[weiterlesen]Diese Veranstaltung ist die erste folgender Reihe: 15.02.2020 – Theater-Workshop und Preisverleihung 29.02.2020 – Präsentationen des Vorstandes 07.03.2020 – Deutsch im Internet und in den sozialen Netzwerken Zweigvorsitzender: Ebèyo Fawi E-Mail: ebeyo.fawi@gmail.com
[weiterlesen]Zweigvorsitzende: Dr. Margit Breckle Hanken Schwedische Wirtschaftsuniversität PF 287 FI-65100 Vaasa Finnland Telefon +35850-564 37 33 E-Mail: margit.breckle@hanken.fi
[weiterlesen]Der Duden beschreibt das Nomen „Speis“ als süddeutsch-österreichische Variante, deren Bedeutung mit dem Wort „Speisekammer“ erklärt wird. „Speisekammer“ wird als die überregionale Standardvariante dargestellt. Auch „Küche“ gilt als die Standardform, denn „Kuch(e)l“ wird im Duden gar nicht erst erwähnt. Das Österreichische Wörterbuch markiert dagegen sowohl „Speis“ als auch „Kuchl“ als umgangssprachlich. Aber wie, wann und …
[weiterlesen]Inhalt und Referent: Werner Hillebrecht wird die Aufzeichnungen in deutscher Sprache im Nationalarchiv vorlegen und einige verbreitete Missverständnisse in Bezug auf diesen wichtigen Archivteil korrigieren. Dieser besteht aus offiziellen Aufzeichnungen der deutschen Regierung, privaten Papieren und Unternehmensaufzeichnungen, Kopien aus deutschen Archiven und Papieren, die während des 2. Weltkriegs von deutschen Namibiern beschlagnahmt wurden. Wie sind …
[weiterlesen]Zum Inhalt: Schaut man sich die Wiesbadener Straßen einmal genauer an, dann stellt man fest, dass sie vielfach an kriegerische Epochen und Ereignisse bzw. an Personen unserer jüngeren Geschichte erinnern, die nicht mit demokratischen Traditionen in Verbindung gebracht werden können. Auch von Gendergerechtigkeit kann keine Rede sein. Dieser Befund, den wir mit vielen Städten teilen, …
[weiterlesen]Zweigvorsitzende: Prof. Dr. Petra M. Vogel Universität Siegen, Lehrstuhl für Germanistik/Linguistik Adolf-Reichwein-Straße 2, 57076 Siegen Tel. 0271 7402128, Fax 0271 7404586 E-Mail: vogel@germanistik.uni-siegen.de
[weiterlesen]Kinder, die in der Schule nicht auf den Lehrer hören, sind heutzutage nicht immer ungezogen. Durch das wachsende Inklusionsbestreben in Deutschland werden mehr und mehr Kinder, die in ihrem Hör-Status von der Norm abweichen, auf Regelschulen beschult. Neben unterschiedlichen Formen von Hörgeräten kommen deshalb auch immer häufiger Dolmetscher*innen für Gebärdensprache und Deutsch in Schulen zum …
[weiterlesen]Nähere Infos finden Sie hier: Geschlechtergerechte Sprache: Ziele, Mittel und Wirkungen aus sprachwissenschaftlicher Sicht Zweigvorsitzende: Prof. Dr. Petra M. Vogel Universität Siegen, Lehrstuhl für Germanistik/Linguistik Adolf-Reichwein-Straße 2, 57076 Siegen Tel. 0271 7402128, Fax 0271 7404586 E-Mail: vogel@germanistik.uni-siegen.de
[weiterlesen]