Die Rechtssprache und ihre Entwicklung

Zweigvorsitzender: Prof. Dr. Sandro M. Moraldo Università degli Studi di Bologna Dipartimento di Interpretazione e Traduzione (DIT) Corso della Repubblica 136 47121 Forlì/Italien E-Mail: mailto:sandro.moraldo@unibo.it

[weiterlesen]

Das deutsch-jüdische Israel. Geschichte und Gegenwart einer Emigration

Den langsam verwehenden Spuren des deutsch-jüdischen Geisteslebens in der – je nach Perspektive – Emigration oder neuen Heimat geht der Berliner Literaturwissenschaftler Thomas Sparr nach. Am Beispiel des Jerusalemer Stadtteils Rechavia, einer Gartenstadt nach deutschem Vorbild aus den 1920er Jahren, zeichnet der Referent das Weiterleben deutsch-jüdischer Traditionen bis ins späte 20. Jahrhundert nach. Zu nennen …

[weiterlesen]

A-, Bi-, Hetero-, Homo-, Inter-, Trans-Sexuelle – männlich, weiblich und divers – Lesben, Schwule, Warme Brüder … aus sprachlich aktueller und historischer Sicht betrachtet

Die Veranstaltung findet im Rahmenprogramm des CSD Wiesbaden 2019 statt.   Der CSD 2019 möchte ein buntes und starkes Zeichen für eine vielfältige Gesellschaft ohne Diskriminierung setzen, ganz nach dem Motto „Einfach wertvoll“. Dies zeigt sich neben vielen Ausdrucksformen auch und vor allem mit Sprache. Aus philologischer Sicht sollen deshalb in populärwissenschaftlicher Art und Weise …

[weiterlesen]