Lacherfolg durch Stereotype in der Sprache. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in „Türkisch für Anfänger“
Zweigvorsitzende: Marina Wilhelm Katzwanger Str. 2 A, 91126 Schwabach E-Mail: marina_wilhelm@web.de
[weiterlesen]Zweigvorsitzende: Marina Wilhelm Katzwanger Str. 2 A, 91126 Schwabach E-Mail: marina_wilhelm@web.de
[weiterlesen]Zweigvorsitzende: Prof. Dr. Ludmilla Grischaewa Fakultät für romanische und germanische Philologie der Universität Woronesch Universitetskaja pl. 1, 394066 Woronesch/Russland Fax +7 4732 551750 E-Mail: grischaewa@rgph.vsu.ru
[weiterlesen]Zweigvorsitzende: Dr. Pavla Schäfer Universität Greifswald, Institut für deutsche Philologie Rubenowstraße 3, 17487 Greifswald E-Mail: pavla.schaefer@uni-greifswald.de
[weiterlesen]Zweigvorsitzender: Dr. Klaus Geyer Syddansk Universitet Campusvej 55, 5230 Odense/Dänemark Tel. +45 65503215, Fax +45 65932483 E-Mail: klge@language.sdu.dk
[weiterlesen]Zum Inhalt: Der Arbeitsmarkt ist zunehmend auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen. Flüchtlinge könnten diesen Fachkräftemangel ausgleichen. Ohne gute Sprachkenntnisse sind sie am Arbeitsmarkt aber schwer zu integrieren. Wie können Geflüchtete die nötigen kommunikativen Kompetenzen für den Berufsalltag erwerben? Ist der Lernerfolg von Flüchtlingen in Integrationskursen mit dem anderer Fremdsprachenlernender vergleichbar? Mit diesen und ähnlichen …
[weiterlesen]Zum Inhalt: Ist Ironie, etwa die so feine wie heitere Distanziertheit eines Thomas Mann, übersetzbar? Warum wimmelt es in russischen Texten von „Täubchen“ und „Herzchen“? Wird Kafkas Liftjunge Karl Rossmann gegen die Schulter oder in den Hintern gestoßen? Und wie kommt es, dass „aktualnost“ und „Aktualität“ nicht dasselbe bedeuten? Spurwechsel. Ein Film vom Übersetzen fragt …
[weiterlesen]Vortrag und Workshop In Zusammenarbeit mit dem LEHRSTUHL FÜR DEUTSCHE SPRACHE UND LITERATUR DER PÄDAGOGISCHEN FAKULTÄT der Masaryk-Universität in BRNO. Bei der Veranstaltung wird ein Impulsvortrag mit einem Mini-Workshop kombiniert. Zum Erasmus+-Projekt: Lehrkompetenzentwicklung für extensiven Leseunterricht/LEELU-Projekt siehe https: leelu.eu. Die Referentin arbeitet an der Universität Wien am Institut für Germanistik im Bereich Deutsch als Fremd- …
[weiterlesen]Kontakt: Gisela Pfalzgraf-Haug, Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim, Auguste Oberwinter Haus, Tel. 069 780 026, Fax 069 780 028 An diesem Tag sollte auch über die Zukunft des Zweiges Frankfurt geprochen werden. Interessenten, Mitglieder wie Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt der oder des Zweigvorsitzenden sind dazu herzlich eingeladen. Kontakt: Dr. Lutz Kuntzsch, Gesellschaft für deutsche …
[weiterlesen]Die Referentin veröffentlichte diverse Texte in Zeitschriften und Anthologien, ist Rezensentin, Redaktionsmitglied der Literaturzeitschrift und Begleitung des ADIDO (Anno-Dialekt-Donnerstag) in Wien. 2015 Nominierung für den Literaturpreis Wartholz. Debütroman „Wie Anatolij Petrowitsch Moskau den Rücken kehrte und beinahe eine Revolution auslöste“ im Verlag Wortreich. Aktuell arbeitet die Autorin im Büro der österreichischen DialektautorInnen und -archive, ist …
[weiterlesen]Auf dieser Webseite finden Sie Informationen über den Bratislavaer Zweig und wie man sich als Mitglied anmelden kann. https://faj.euba.sk/ Zweigvorsitzende: Silvia Adamcová E-Mail: adamcova.silvia@gmail.com
[weiterlesen]