Vom Deutschen im Mittelalter bis zum Gegenwartsbulgarischen

Mit Unterstützung der GfdS findet diese Jubiläumskonferenz anlässlich des 80. Geburtstags von Prof. Dr. Boris Paraschkewow am 5.-6. Oktober 2018 im Sitzungssaal der Universität statt. Zweigvorsitzende: Prof. Dr. Dr. sc. Emiliya Dencheva Universität Sofia, Fakultät für klassische und neuere Philologien Bul. Zar Osvoboditel, 15, 1504 Sofia/Bulgarien Tel. +359 2 9308294 E-Mail: e_dencheva@yahoo.com

[weiterlesen]

Jakobus in Franken. Kunst, Kult und Pilgerverkehr

Zweigvorsitzender: Dr. Gunther Schunk Schillerstraße 2, 97072 Würzburg Tel. 0160 7046173 E-Mail: gunther.schunk@vogel.de Die Deutsche St. Jakobusgesellschaft, die Universität Würzburg (Geschäftsstelle Deutscher Orden) und der Narr Francke Attempto Verlag Tübingen laden gemeinsam ein. Bitte lassen Sie die Geschäftsstelle der Deutschen St. Jakobusgesellschaft kurz wissen, wenn wir mit Ihrem Erscheinen rechnen dürfen (E-Mail: info@deutsche-jakobus-gesellschaft.de)

[weiterlesen]

Die deutsche Sprache im Spiegel der Zeit

Zweigvorsitzender: Nikolai Bashaikin Linguistische Universität, ul. Minina 31 A, 603155 Nizhny Novgorod E-Mail: nbashaikin@mail.ru Frau Prof. Lachhein ist Ehrenprofessorin der Staatlichen Linguistischen Dobroljubov-Universität Nizhny Novgorod und Vorsitzende der Gesellschaft für Deutsch-Russische Begegnungen Essen e. V. Am 14.09.2018 erhielten Essen und Nischni Nowgorod aus den Händen der Außenminister S. Lawrow und H. Maas in Berlin eine …

[weiterlesen]

Lacherfolg durch Stereotype in der Sprache. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in „Türkisch für Anfänger“

Veranstaltungsort: Geschäftsstelle der Gesellschaft für deutsche Sprache, Bibliothek, Spiegelgasse 7 Zum Inhalt: Als großer Erfolg hat sich vor einigen Jahren die Kinokomödie „Türkisch für Anfänger“ erwiesen. Sie wurde auch als „Multikulti-Komödie“ bezeichnet. Der Film geht auf eine gleichnamige, ebenfalls beliebte ARD-Fernsehserie zurück. Im Mittelpunkt des Vortrags stehen Stereotype, die sich im Film sprachlich niederschlagen. Mit …

[weiterlesen]