Suchresultate für: Wort des Jahres

»Wort des Jahres« – Hintergründe und Wissenswertes

Was hat es mit dem Wort des Jahres auf sich? Wie populär muss ein Wort sein, um es in die Liste zu schaffen? Und wie wird überhaupt gewählt? Der Vorsitzende der Gesellschaft für deutsche Sprache, Prof. Dr. Peter Schlobinski, erklärt in den folgenden fünf Videobeiträgen Hintergründe und Wissenswertes rund um die Aktion »Wort des Jahres«.

[weiterlesen]

GfdS wählt »postfaktisch« zum Wort des Jahres 2016

Das Wort des Jahres 2016 ist postfaktisch. Die weiteren Platzierten sind: 2. Brexit, 3. Silvesternacht, 4. Schmähkritik, 5. Trump-Effekt, 6. Social Bots, 7. schlechtes Blut, 8. Gruselclown, 9. Burkiniverbot, 10. Oh, wie schön ist Panama. Die Begründungen für die Wahl lesen Sie in unserer Pressemitteilung.

[weiterlesen]

GfdS wählt Wort des Jahres 2016

Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat am 9. Dezember die Wörter des Jahres 2016 bekanntgegeben. Wir präsentieren Ihnen Momentaufnahmen von der Pressekonferenz im Rathaus Wiesbaden sowie von der Jurysitzung am Abend des 7. Dezember.

[weiterlesen]

Jugendwort des Jahres 2015: Smombie

Das »Jugendwort des Jahres« ist eine Initiative der Langenscheidt GmbH & Co. KG. Auf www.jugendwort.de werden seit 2008 Jugendliche jährlich dazu aufgerufen, ihre Lieblingswörter der Jugendsprache einzureichen, zu diskutieren und darüber abzustimmen. Die zehn meistgewählten Wörter werden einer Jury vorgelegt. Am 13. November 2015 hat sich die Jury schließlich für Smombie entschieden. Kurz vor der …

[weiterlesen]

GfdS wählt »Flüchtlinge« zum Wort des Jahres 2015

Das Wort des Jahres 2015 ist Flüchtlinge. Die weiteren Platzierten sind: 2. Je suis Charlie 3. Grexit 4. Selektorenliste 5. Mogel-Motor 6. durchwinken 7. Selfie-Stab 8. Schummel-WM 9. Flexitarier 10. Wir schaffen das! Die Begründungen für die Wahl lesen Sie in unserer Pressemitteilung.

[weiterlesen]

GfdS wählt »Lichtgrenze« zum Wort des Jahres 2014

Das Wort des Jahres 2014 ist Lichtgrenze. Die weiteren Platzierten sind: 2. schwarze Null 3. Götzseidank 4. Russlandversteher 5. bahnsinnig 6. Willkommenskultur 7. Social Freezing 8. Terror-Tourismus 9. Freistoßspray 10. Generation Kopf unten. Die Begründungen für die Wahl lesen Sie in unserer Pressemitteilung.

[weiterlesen]

Wort des Jahres

Diese Seite in Leichter Sprache Jedes Jahr wählen wir das »Wort des Jahres« und veröffentlichen einen sprachlichen Jahresrückblick. Erstmals 1971 und seit 1977 regelmäßig küren wir damit Wörter und Wendungen, die das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben eines Jahres sprachlich in besonderer Weise bestimmt haben. Hintergründe und Wissenswertes Was hat es mit dem Wort des …

[weiterlesen]

GfdS wählt »GroKo« zum Wort des Jahres 2013

Das Wort des Jahres 2013 ist GroKo, ein Kurzwort für die Große Koalition. Die weiteren Platzierten sind: 2. Protz-Bischof 3. Armutseinwanderung 4. Zinsschmelze 5. Big Data 6. Ausschließeritis 7. Generation Sandsack 8. Ausländermaut 9. falsche Neun 10. Freund hört mit. Die Begründungen für die Wahl lesen Sie in unserer Pressemitteilung.

[weiterlesen]

»Rettungsroutine« zum Wort des Jahres 2012 gewählt

Die Wörter des Jahres 2012 wurden am 14. Dezember 2012 von der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) bekannt gegeben. Wort des Jahres 2012 ist Rettungsroutine. Die weiteren Wörter der Liste sind: 2. Kanzlerpräsidentin, 3. Bildungsabwendungsprämie, 4. Schlecker-Frauen, 5. wulffen, 6. Netzhetze, 7. Gottesteilchen, 8. Punk-Gebet, 9. Fluch-Hafen<, 10. ziemlich beste ...

[weiterlesen]