Unterschied zwischen der Zeh und die Zehe
[F] Gibt es einen Unterschied in Herkunft oder Bedeutung zwischen der Zeh und die Zehe?
[A] Das althochdeutsche Substantiv zēha, mittelhochdeutsch zēhe, gehörte vermutlich zu der indogermanischen Wurzel *deik- für ›zeigen‹. Es hatte also eigentlich die Bedeutung ›Zeiger‹ und war eine Bezeichnung für den Finger, die auf den Zeh/die Zehe als »Finger des Fußes« übertragen wurde (vgl. »Duden. Das Herkunftswörterbuch«, 5. Aufl. Mannheim 2014). Der Duden erklärt weiter, dass sowohl das maskuline Substantiv der Zeh als auch das feminine Substantiv die Zehe heute gebräuchlich sind. »In einigen Gebieten wird das Maskulinum, in anderen das Femininum bevorzugt. Gebietsweise ist auch der Zehen verbreitet.« (vgl. »Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache«, 4. Aufl. Mannheim 2012)
Die Zehe/der Zeh gehören also zu einer Gruppe von »Doppelformen, die sich nicht nur in Flexionsform, sondern auch im Genus unterscheiden«. Bei Zeh, Zehe und Zehen besteht keine Bedeutungsunterscheidung, »aber die maskulinen […] Formen werden seltener oder nur regional gebraucht« (vgl. »Duden. Richtiges und gutes Deutsch«, 7. Aufl. Mannheim 2011).
Eine Ausnahme gibt es allerdings: Bei Knollen, die man zerteilen kann in einzelne Zehen (wie z. B. Knoblauch), gibt es nur die Zehe als Bezeichnung für einen einzelnen kleinen Teil einer Knolle.
Im Wörterbuch von Campe, das zu Beginn des 19. Jahrhundert entstanden ist, wird lediglich die Form die Zehe aufgeführt. Offenbar ist diese Variante die ältere und die Form der Zeh hat sich erst im letzten Jahrhundert gebildet (vgl. Campe, Joachim Heinrich: »Wörterbuch der Deutschen Sprache«, Braunschweig 1839).
Abschließend kann man deshalb nicht sagen, dass nur entweder der Zeh oder die Zehe korrekt ist – es gibt, wie so oft in der Sprache, mehrere Varianten.