Ausgabe: Der Sprachdienst 2/2014

Was bedeutet der Name Butz?

[F] Eine Freundin von mir nennt ihre Katze Butz. Können Sie mir erklären, was dieser Name bedeutet und woher er kommt?

[A] Das Wort Butz hat eine ganze Reihe unterschiedlicher Bedeutungen. Zunächst einmal ist Butz laut »Grimm’schem Wörterbuch« (Leipzig 1854‒1961) die Kurzform des männlichen Vornamens Burkhart, ähnlich wie Utz für Ulrich, Lutz für Ludwig, Benz für Bernhart oder Kunz für Konrad. Außerdem ist Butz in Deutschland als Nachname bekannt. Darüber hinaus ist Butz der Name eines Autos, genauer eines Leichtautomobils, dessen Karosserie aus Sperrholz gefertigt wurde. Dieses Auto wurde ausschließlich im Jahr 1934 von Bungartz & Co. in München gebaut.

Diverse Bedeutungen des Wortes Butz finden sich in Adelungs »Grammatisch-kritischem Wörterbuch der hochdeutschen Mundart« (Leipzig 1793–1801). Laut Adelung ist das Wort Butz unter anderem im handwerklichen Bereich bekannt und bezeichnet etwas »Hervorragendes, die Spitze, das Äußerste eines Dinges« (ebd.). Daneben ist Butz im Oberdeutschen der verdickte Teil eines Geschwüres. Im Oberdeutschen kann Butz zudem »Feuchtigkeiten « bezeichnen, »welche sich in der Nase und den Augen sammeln, und sich daselbst verhärten« (ebd.). Ferner ist Butz eine Benennung für das Kerngehäuse eines Obstes (vgl. ebd.).

Darüber hinaus hat Butz verschiedene Bedeutungen im Aberglauben. Laut »Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens« von Bächtold-Stäubli (Berlin/Leipzig 1927‒1942) ist Butz insbesondere im Alpenraum eine verbreitete Bezeichnung für eine Schreckgestalt oder einen Kobold. Es gibt Hausbutze, Kellerbutze, Tobelbutze, Alpbutze, Waldbutze und andere mehr. Der Butz kann aber auch den Teufel bezeichnen. Butz wird außerdem eine »den Butz darstellende vermummte Person« genannt, also eine Person, die sich für das sogenannte Maskenlaufen als Butz verkleidet. Dieses Maskenlaufen wiederum wird selbst als butzengehen oder butzenlaufen bezeichnet. Butz oder Bützele heißt gemäß »Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens« zudem ein im Wachstum zurückgebliebenes Kind oder Tier, das möglicherweise der Butz gebracht hat. Abgeleitet von Butz ist des Weiteren der Butze(n)mann, der ebenfalls eine Schreckgestalt oder auch einen schwarzen Mann bezeichnet. Laut Bächtold-Stäubli ist Butze(n)mann aber sehr viel verbreiteter als Butz. Bekannt ist der Butzemann beispielsweise durch das Kinderlied »Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann«.

Besonders aufgrund der Bedeutungen, die das Wort Butz im Aberglauben hat, scheint es ein durchaus passender Name für eine Katze zu sein, da Katzen im Aberglauben ja ebenfalls eine große Bedeutung haben und mitunter auch mit dem Teufel in Verbindung gebracht oder mit diesem gar gleichgesetzt werden. Ebenso die Tatsache, dass das Wort Butz einen Kobold bezeichnet, macht es zu einem geeigneten Namen für eine Katze. Kobolde werden häufig als kleine Hausgeister vorgestellt, die allerhand Schabernack treiben und Unfug anstellen. Im Übrigen erscheinen Kobolde zuweilen auch in Gestalt einer Katze, wie das »Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens« unter dem Eintrag »Kobold« feststellt.