Veranstaltungen

25.11.2025, 17:00 Uhr, Dresden: Dr. Claudia Blei-Hoch, Dresden

Digitales versus analoges Lesen?!! Zum Entstehen einer neuen Lesekultur

27.11.2025, 12:00 Uhr, Zografou/Athen: Ass. Prof. Evangelia Vovou, Athen

Ökologie und Ideologie: Sprache als Faktor bei der Konstruktion ökologischen Bewusstseins. Fallbeispiele aus der griechischen Gesellschaft und Bildung

27.11.2025, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr, Bremen: Manuel Dotzauer und Elias Mateo, Bremen/Hannover

„Wer war’s? Und wie ist es geschehen?“ – Lesung und Gespräch zwischen einem Krimi-Autor und seinem Verleger

27.11.2025, 19:00 Uhr, Germersheim: Katharina Martin-Virolainen und ihre Theatergruppe, Eppingen

Meine Leute – ein szenischer Streifzug durch die Geschichte der Russlanddeutschen

28.11.2025, 11:00 Uhr, Stuttgart: Lena Scholle, Liane Zimmermann, München

Workshop: CIVIS – Das Demokratiespiel – und die Rolle der Sprache für demokratische Grundbildung von Kindern und Jugendlichen

28.11.2025, 16:15 Uhr, Helsinki: Prof. Dr. Michael Rießler, Joensuu

Zwischen den Toren – Fußballkultur und -geschichte in Deutschland und Finnland. Über Fußball, Sprache und Mehrsprachigkeit beim FC Germania

01.12.2025, 14:30 Uhr, Junglinster: Venessa Whitehouse, Victoria Weichselgartner, Junglinster

Jochen Till: Luzifer Junior – Buchvorstellung und Diskussion

04.12.2025, 19:00 Uhr, Wiesbaden: Mitglieder und Gäste des Zweiges

Sprachquiz – Wissenstest und Kommunikationsanlass in einem. Bewährte und neue Formen – Quizzen vor Ort, Auswertung und Preisvergabe

05.12.2025, 12:00 Uhr, Trier: Prof. Dr. Thomas Spanz-Fogasy, Mannheim

Psychotherapie im Gespräch

12.12.2025 - 13.12.2025, 9:00 Uhr, Warszawa:

Internationalen Konferenz „Schlüssel-Wörter“ 2025

1 2 3