Folge 33: Medienpreis für Sprachkritik 2025: Interview mit Florian Schroeder, Teil 2
Sprache und Kommunikation stehen im Zentrum des zweiten Teils unseres Wortcasts mit Florian Schroeder. Der Comedian denkt über den Begriff der Meinungsfreiheit nach und spricht sich für differenzierte Debatten aus, welche deutliche Grenzen zwischen Beleidigung und Satire bzw. Hass und Meinung ziehen sollten. Er gibt einen Einblick in seinen Standpunkt bezüglich der gendersensiblen Sprache und positioniert sich zur Frage, ob Kabarettisten künftig noch gebraucht werden oder ob der »Irrsinn der Gegenwart« sie obsolet werden lässt.
[weiterlesen]