Sprachraum: Jugendsprache

Jugendsprache, was ist das eigentlich? Wie spricht denn »die Jugend«, was bewegt sie? Und hat ihre Art zu sprechen negativen Einfluss auf unsere Alltagssprache? Diese Fragen beantworten wir in unserer Sprachraum-Rubrik rund um das Thema Jugendsprache.

Testen Sie Ihre eigenen Jugendsprache-Kenntnisse mit unserem Jugendsprache-Quiz.

Ob Talahon oder Kanake: Wie Selbstbezeichnungen von jugendlichen Migranten zu rassistischen Stereotypen werden

Sie stehen mit kurz rasierten Kopfseiten und Cap breitschultrig am Bahnhof, tragen das Imitat einer Luxus-Bauchtasche und gefälschte Marken-Sneaker: die »Talahons«. Der Begriff hat eine steile Karriere hinter sich und schaffte es nach Aura und vor Schere auf den zweiten Platz der Jugendwörter des Jahres 2024 des Langenscheidt Verlags – was durchaus umstritten ist, weil er zwischen Selbstbezeichnung und rassistischen Stereotypen diffundiert. Dabei ist die Entwicklung des Wortes Talahon aus sprachwissenschaftlicher Sicht kein Einzelfall.

[weiterlesen]

Jugendsprache früher und heute

Dass die heranwachsende Generation anders spricht als ihre Eltern, ist kein neues Phänomen: Schon im 16. Jahrhundert entwickelte sich die Burschensprache an den deutschen Universitäten. Ganz so weit blicken wir in diesem Artikel jedoch nicht zurück, sondern erinnern uns an Wörter und Wendungen, die die Jugend in den 1960er- und den 1980er-Jahren verwendet hat. Vielleicht entdecken Sie ja alte Bekannte!

[weiterlesen]

Was ist Jugendsprache?

Ihr habt keinen Plan, was bei den Chayas gerade so fly ist? Okay Boomer, chill die base! Wir erklären euch vong 1 sprachwissenschaftlichen Sicht her, was die labern, damit ihr nicht so lost seid. Das wird endlaser!

Na, nichts verstanden? Keine Angst, denn das war unser Versuch, die aktuellen Phänomene der sogenannten Jugendsprache gewissermaßen am lebenden Objekt zu verdeutlichen.

[weiterlesen]