Vorname der Woche

In unserer Rubrik »Vorname der Woche« stellen wir regelmäßig interessante und beliebte Vornamen vor. Hier erfahren Sie mehr über Herkunft und Bedeutung der Namen, ihre aktuelle Häufigkeit und in welchen Bundesländern sie derzeit besonders gern vergeben werden sowie weitere interessante Details.

Vorname der Woche: Fiete

Der Name Fiete stammt aus dem Niederdeutschen und stellt eine Kurzform von Vornamen dar, die auf das Erstglied Fried- gebildet werden, allen voran Friedrich. Seit einigen Jahren nimmt der Name an Beliebtheit zu und wird auffällig oft im Norden, seltener hingegen im Süden vergeben.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Malea

Der Name Malea kann unterschiedlich gedeutet werden. So handelt es sich um eine Erweiterung des weiblichen Vornamens Male, der wiederum die Kurzform zweier verschiedener Namen bildet, nämlich Amalie und Malwine. Und während diese beiden Namen schon recht alt sind, wird Malea bei uns erst seit einigen Jahren nennenswert häufig vergeben.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Marlon

Wem fällt beim Vornamen Marlon nicht sofort der amerikanische Schauspieler Marlon Brando ein? Und tatsächlch: Er dürfte es gewesen sein, der den Namen nach Deutschland brachte, durch ihn wurde der Name erst bekannt, dann beliebt. Inzwischen gehört Marlonbei uns längst zu den Top 100 der Jungennamen.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Alma

Der Name Alma kann auf unterschiedliche Weise gedeutet werden. Er ist hierzulande schon gut 200 Jahre bekannt – noch früher kam er in Italien auf, nämlich während der Renaissance. Nachdem er bei uns längere Zeit nicht vergeben wurde, befindet er sich derzeit im Aufschwung.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Ali

Der Name Ali kommt aus dem Arabischen und bedeutet hier so viel wie ›erhaben, edel, nobel‹. Die weibliche Entsprechung lautet Alia. Ali ist insbesondere in den islamisch geprägten Kulturen beliebt, da ein Schwiegersohn des Propheten Mohammeds den Namen Ali ibn Abi Talib trug.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Olivia

Der Name Olivia geht auf das lateinische Wort oliva ›Olive, Ölbaum oder Ölzweig‹ zurück. In der Antike war der Olivenzweig der höchste Siegespreis bei den Olympischen Spielen, vor allem bekannt ist er aber als Symbol des Friedens. In angloamerikanischen Ländern ist der Name schon lange beliebt und verbreitet, doch auch bei uns nimmt seine Beliebtheit stetig zu.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Emilio

Der Name Emilio geht auf den altrömischen Geschlechternamen der Aemilier – Aemilius – zurück und ist die spanische und italienische Form von Emil. Seine weibliche Entsprechung ist Emilia. Die Bedeutung ist bis heute unklar; vermutet wird als Grundlage das lateinische Verb aemulor im Sinne von ›sich bestreben, es jemandem oder einer Sache gleich zu tun‹.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Fiona

Bei Fiona handelt es sich um einen Namen, der aus dem Englischen übernommen wurde. Er hat seinen Ursprung im Keltischen und wurde zu gälisch fionn ›weiß, hell, blond‹ gebildet. Im 18. Jahrhundert wurde der Name erstmals in J. Macphersons Ossian-Dichtung verwendet.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Malik

Der Jungenname Malik kann unterschiedlich hergeleitet werden und trägt somit mehrere Bedeutungen. Zum einen ist sein Ursprung um Arabischen zu verorten, zum anderen hat er auch Wurzeln im Bulgarischen. Mehr darüber in unserem Vornamen der Woche.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Pauline, Paulina

Pauline und Paulina sind Erweiterungen des Vornamens Paula, der wiederum auf lat. paulus für ›klein‹ zurückgeht. Damit bedeutet Pauline/Pauline ›die Kleine‹ oder auch ›die Jüngere‹.

In Deutschland traten Pauline und Paulina erstmals im 13. Jahrhundert auf.

[weiterlesen]