Vorname der Woche

In unserer Rubrik »Vorname der Woche« stellen wir regelmäßig interessante und beliebte Vornamen vor. Hier erfahren Sie mehr über Herkunft und Bedeutung der Namen, ihre aktuelle Häufigkeit und in welchen Bundesländern sie derzeit besonders gern vergeben werden sowie weitere interessante Details.

Vorname der Woche: Aurelia

Bei dem Namen Aurelia handelt es sich um die weibliche Form von Aurelius. Der Name stammt aus dem Lateinischen und leitet sich von dem lateinischen Wort aureolus »aus Gold gemacht« ab. So ist Aurelia in etwa als »die Goldene« zu verstehen.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Bruno

Wer erinnert sich noch an »Problembär« Bruno? Er hatte im Jahr 2006 für Aufsehen gesorgt. Inwiefern er dem Namen Bruno zu neuem Aufschwung verholfen hat, ist unklar – Fakt ist jedoch: Seit einigen Jahren steigt die Beliebtheit des Namens stark an.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Amalia

Herzogin Anna Amalia, Catharina-Amalia, Kronprinzessin der Niederlande, Amalia von Edelreich – Amalia ist ein wahrhaft adliger Name! Kein Wunder, geht doch sein erster Bestandteil Amal- auf das ostgotische Königsgeschlecht der Amaler zurück, aus dem Nibelungenlied bekannt als Amelungen. Und auch in der heutigen Zeit ist Amalia ein gern gewählter Vorname, der in einigen Bundesländern bereits zu den Top 30 der beliebtesten Mädchennamen gehört.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Fritz

Wer kennt sie nicht, die Klein-Fritzchen-Witze! Wurde der Name Fritz in der 2. Hälfte des 20. Jahrhundert immer seltener vergeben, steigt seine Beliebtheit seit einigen Jahren wieder: Besonders die ostdeutschen Bundesländer vergeben ihn gern – und der Westen zieht nach.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Mina

Der Name Mina ist uralt und blutjung – beides zugleich. Als Kurzform der weiblichen Entsprechungen von althochdeutschen Namen gibt es ihn theoretisch schon ewig, aber erst um die Jahrtausendwende wurde er wiederentdeckt und wird seither recht gern vergeben.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Lian

Obwohl Lian in Deutschland häufiger als Jungenname vergeben wird, ist er ebenso ein Mädchenname – je nachdem, welche Herkunft man zugrunde legt: Als Jungenname ist er vor allem eine Kurzform von Namen auf die Endung -lian, als Mädchenname hat er seinen Ursprung im Chinesischen.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Hailey/Haily

Der Name Hailey hat seine Wurzeln im Altenglischen und war ursprünglich wohl gar kein Vorname: Es wird vermutet, dass er auf eine kleine englische Ortschaft dieses Namens zurückgeht und dann zunächst als Familienname verwendet wurde.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Leano

Der Vorname Leano ist ein richtiger Überflieger: Obwohl er noch sehr jung ist, hat er sich in den letzten Jahren stark verbreitet und gehört inzwischen zu den Top 50 in Deutschland – in der Schweiz ist er bereits in der Spitzengruppe angekommen.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Valentina

Seit mehr als 10 Jahren gehört Valentina im deutschsprachigen Raum zu den 100 am häufigsten vergebenen Mädchenvornamen. Inwiefern dies mit der zunehmenden Beliebtheit des Valentinstags zusammenhängt, ist unklar; dass zwischen den beiden Namen jedoch eine Verbindung besteht, ist unübersehbar.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Toni

Der Name Toni ist geschlechtsneutral, denn als Koseform kann er auf Anton und Antonia zurückgeführt werden. Dennoch wird er für Jungen bedeutend häufiger vergeben. Wie das Verhältnis von männlichen und weiblichen Vergaben genau aussieht, erfahren Sie in unserem »Vornamen der Woche«.

[weiterlesen]