Vorname der Woche

In unserer Rubrik »Vorname der Woche« stellen wir regelmäßig interessante und beliebte Vornamen vor. Hier erfahren Sie mehr über Herkunft und Bedeutung der Namen, ihre aktuelle Häufigkeit und in welchen Bundesländern sie derzeit besonders gern vergeben werden sowie weitere interessante Details.

Vorname der Woche: Jannis

Der biblische Name Johannes hat weltweit unzählige Varianten und Ableitungen hervorgebracht. Eine von ihnen ist Jannis. Dieser Name allerdings hat in unterschiedlichen Sprachen auch unterschiedliche Bedeutungen – zum Teil handelt es sich gar nicht mehr um einen Jungennamen! Mehr dazu in unserem Vornamen der Woche.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Merle

Der Name Merle lässt sich nicht nur auf unterschiedliche Weise herleiten und auf das Lateinische, Gälische, Hebräische und/oder Althochdeutsche zurückführen, er wird auch mit den Jahren immer beliebter – für Mädchen wohlgemerkt, denn grundsätzlich könnte er auch für Jungen vergeben werden.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Carlo, Karlo

Wer denkt beim Namen Carlo/Karlo heute noch an den Bösewicht aus den Micky-Maus-Comics, Kater Karlo? Kaum noch jemand, vermuten wir, denn der Name ist in Deutschland inzwischen recht häufig, so dass die Assoziation mit der Comicfigur wohl inzwischen überwiegend durch die mit einem kleinen Jungen abgelöst wurde. Woher der Name kommt, welche Bedeutung er hat und wie er sich hierzulande entwickelt, erfahren Sie in unserem Vornamen der Woche.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Juna

Der Name Juna klingt recht modern und ist es genau genommen auch. Obwohl er schon seit dem 19. Jahrhundert in verschiedenen Sprachen vorkommt, wurde er hierzulande erst vor etwa zwanzig Jahren »entdeckt«. Seitdem steigt seine Beliebtheit kontinuierlich, so dass er inzwischen in einigen Bundesländern bereits einen Platz unter den Top 50 der häufigsten Mädchennamen innehat.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Benjamin

Benjamin, der jüngste Sohn – diese Deutung hört man immer wieder, aber was ist dran? Das besprechen wir in unserem heutigen Vornamen der Woche, denn es gibt noch zwei weitere Bedeutungen dieses Namens.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Eva

Als biblischer Name hat Eva bei uns eine lange Tradition, doch erst seit der Reformation hat sein Vorkommen zugenommen. Über seine Herkunft und Bedeutung wird jedoch noch heute spekuliert. Aktuell gehört der Name bundesweit zu den Top 100, in einigen Bundesländern belegt er einen Platz unter den Top 50.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Joschua

Joschua, auch Josua, ist ein männlicher Vorname aus der Bibel und trägt zu hebräisch die Bedeutung ›Jahwe ist Heil, Hilfe, Rettung‹. Im Alten Testament war Josua Helfer und Begleiter des Mose; nach dessen Tod führte er die Israeliten in das Gelobte Land. In der Form Josua ist der Name erstmals im ausgehenden 15. Jahrhundert bei uns belegt.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Luna

Luna, die Mondgöttin, ist ursprüngliches Vorbild für die Entwicklung des Vornamens Luna. Inzwischen gibt es einige bekannte Namensträgerinnen – unter anderem eine beliebte Figur in den Harry-Potter-Romanen -, die den heutigen neugeborenen kleinen Lunas Pate gestanden haben könnten.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Adrian

Der Jungenname Adrian geht zurück auf den lateinischen Namen Hadrianus mit der Bedeutung ›aus Hadria stammend‹. Bei Hadria handelt es sich um den heutigen Ort Atri in der italienischen Provinz Teramo; von dort stammten die Eltern des Kaisers Publius Aelius Hadrianus, der im 2. Jh. n. Chr. lebte. Mehr zum Namen und seiner Verbreitung finden Sie hier:

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Layla

Der Name Layla ist bei uns schon seit dem 19. Jahrhundert verbreitet, hat sich aber erst in den letzten zehn bis zwanzig Jahren auf der Liste der beliebtesten Vornamen merklich emporgearbeitet. Welchen Einfluss ein im letzten Jahr veröffentlichtes gleichnamiges Lied auf die Vornamengebung haben wird, bleibt abzuwarten.

[weiterlesen]