Sommerplaudereien über Sprache

Bei unserem kleinen Sprach-Sommerfest haben wir folgende Beiträge Wir haben fünf prominente Personen aus Wiesbaden gefragt: Wie nutzen Sie die deutsche Sprache, welche Freuden und Probleme haben Sie mit ihr? Ausschnitte aus den Antworten möchten wir präsentieren und mit Gästen live vor Ort und digital in der ganzen Welt diskutieren. Jutta Leimbert – Buchhändlerin Elke …

[weiterlesen]

Die deutsche Sprache erlebt eine Renaissance. Motive und aktuelle Entwicklungen zum Deutschlernen

2. Sprachrunde mit Lehrenden aus verschiedenen Kontinenten

Die angegebene Zeit ist MESZ.   Impulsreferate von: Prof. Lamyaa Abdelmohsen Osman Ali Ziko, Universität Al-Menoufia, Ägypten Prof. Joe Cunningham, Georgetown University in Washington, DC, USA Dr. Michail Koryshev, Staatlichen Universität St. Petersburg, Russland   Als Fortführung der 1. Sprachrunde im Dezember 2020 berichten die Gäste über die Situation und aktuelle Entwicklungen in ihren Ländern: …

[weiterlesen]

Konzeptuelle Frames als Architektur eines Online-Lernerlexikons anhand des Beispiels RUBIN für Deutsch-Dari: Möglichkeiten und Herausforderungen

15 Uhr (in Vilnius = 14 Uhr MESZ)   Zugangslink: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_MjYzZmUyMWItZjg1OC00ZmZkLWI3NzAtZDg0NmUzNmJhMDE2%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%2282c51a82-548d-43ca-bcf9-bf4b7eb1d012%22%2c%22Oid%22%3a%22ed12f05f-e8d1-4798-9520-5900c431d2e1%22%7d   Der frame-semantische Ansatz nach Fillmore (1976) strukturiert das kognitive Lexikon in ein Netzwerk von semantischen Wissensrahmen (‘Frames’), das die relevanten Mitspieler eines bestimmten Handlungs- oder Zustandsszenarios beschreibt.   Der Wissensrahmen accomplishment (‘Leistung’) umfasst zum Beispiel die semantischen Rollen Agens und Ziel und wird …

[weiterlesen]

Personenbezeichnungen und Abkürzungen in der queeren Szene und Kommunikation

Die Veranstaltung findet im Rahmen des IDAHOBIT 2021 in Wiesbaden statt.   Zum Anliegen: In diesem gesellschaftlich relevanten und aktuellen Bereich kommt es zu vielen aktuellen Wörtern, Wendungen du Abkürzungen. Diese verständlich zu machen gewährleistet den barrierefreien Zugang zu der Kommunikation und letztlich zu den Inhalten.   Weitere Informationen und Zugänge unter luku@gfds.de.   Zweigvorsitzender: …

[weiterlesen]