Bildungssprache – „Schmarotzer – Wie nenn wir die auf schlau?“
Die Beschäftigung mit Bildungssprache ist ein zentrales Thema der DaZ/DaF-Forschung der letzten Jahre. Die Auswirkungen des Nicht-Beherrschens auf die schulische Laufbahn ist unbestritten. Aber z. B. auch als Distinktionsmerkmal ist das Register Bildungssprache schon beschrieben worden. Im Zuge des Konzepts der ‚Durchgängigen Sprachbildung‘ wird Deutsch (als Zweitsparche; DaZ) auch als Querschnittskompetenz bezeichnet, die sich auf …
[weiterlesen]