Tropen in der Sprache der Politik
Zweigvorsitzender: Nikolai Bashaikin Linguistische Universität, ul. Minina 31 a, 603155 Nizhny Novgorod E-Mail: nbashaikin@mail.ru
[weiterlesen]Zweigvorsitzender: Nikolai Bashaikin Linguistische Universität, ul. Minina 31 a, 603155 Nizhny Novgorod E-Mail: nbashaikin@mail.ru
[weiterlesen]Vor dem Hintergrund der Debatten um die Entwicklungen der europäischen Bildungssysteme, die in ihren Grundlagen weitgehend nationalen Konzepten verpflichtet sind, lotet der Vortrag Bedingungen und Möglichkeiten aus, mehrsprachige Räume in Schule und Unterricht zu schaffen. Er hinterfragt so die Diskrepanz zwischen einer mehrsprachigen Potentialität und der einsprachigen Praxis von Vermittlung. Vorstellen und diskutieren wollen wir, …
[weiterlesen]Zweigvorsitzende: Marina Wilhelm Katzwanger Str. 2 A 91126 Schwabach E-Mail: marina_wilhelm@web.de
[weiterlesen]Zweigvorsitzende: Dr. Silvia Adamcova E-Mail: silvia.adamcova@euba.sk
[weiterlesen]Nach der Gründung des Zweiges im vergangenen Jahr findet mit dieser Veranstaltung die Eröffnung der Vortragstätigkeit statt. Zweigvorsitzende: Dr. Ágota Nagy Christliche Universität Partium, Oradea Abteilung für Germanistik Str. Primăriei Nr. 36, 410209 Oradea/Rumänien Tel. +40 770 821 883 E-Mail: nagy.partium@gmail.com
[weiterlesen]Mark Twain ließ sich schon 1880 sehr humorvoll und überraschend treffsicher über The Awful German Language aus. Treffsicher ist er vor allem in Bezug auf das, was im Kontext von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache oft als Stolpersteine der deutschen Sprache bezeichnet wird. Im Vortrag möchte ich diesen Stolpersteinen kritisch nachgehen. Dabei ist zu prüfen, …
[weiterlesen]Der Johannesburger Zweig der GfdS führt diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Österreichischen und mit der Schweizer Botschaft durch. An diesem Abend liest auch Christoph Keller aus seinem Roman „Hotel Galaxy“. Zweigvorsitzender: Prof. Dr. Hans-Jörg Knobloch E-Mail: hjknobloch.za@gmail.com
[weiterlesen]Zweigvorsitzende: Dr. Marina Adams Universität Kassel Internationales Studienzentrum/Sprachenzentrum Kurt-Wolters-Straße 5 Raum 2026 34109 Kassel Tel.: (+49)0561-804-3963 Mail: marina.adams@uni-kassel.de
[weiterlesen]Ein Ziel der GfdS-Vorträge ist es, Sprachinteressierte über Alltagsthemen auf „Spezialitäten“ der deutschen Sprache aufmerksam zu machen. Der heutige Referent hat sich in seinem bisherigen Berufsleben u. a. im Bundesjustizministerium, im Bundestag und als Stellv. Regierungssprecher und Deregulierungsbeauftragter in Thüringen im Spannungsfeld zwischen Recht, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit immer um eine bürgernahe „Übersetzung“ der juristischen Gesetzes- …
[weiterlesen]Der Raum wird noch bekannt gegeben. Zweigvorsitzender: Prof. Dr. Frank Kostrzewa Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Abteilung für deutsche Sprache und Literatur Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe Tel. 0721 9254724 E-Mail: kostrzewa@ph-karlsruhe.de
[weiterlesen]