Alters-, herkunfts- und genderbedingte Unterschiede im Sprachgebrauch – Katalysatoren der Sprachevolution?

Zweigvorsitzende: Dr. Alexa Mathias, Leibniz Universität Hannover Deutsches Seminar, Germanistische und Angewandte Linguistik 30167 Hannover, E-Mail: mathias@mediensprache.net Zum Vortrag: In der aktuellen beschleunigten HighTech-Realität verändern sich unsere Sprachen nahezu im HighSpeed-Tempo. Jugendliche unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Geschlechts scheinen dabei aufgrund ihrer aktiven Teilnahme am virtuellen Kommunikationsgeschehen eine Schlüsselrolle zu spielen. Zwei Fragen sollen im Vortrag …

[weiterlesen]

Sportrhetorik

Zweigvorsitzender: Prof. Dr. Thomas Niehr RWTH Aachen, Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft Eilfschornsteinstraße 15, 52062 Aachen Tel. 0241 8096004, Fax 0241 8092269 E-Mail: t.niehr@isk.rwth-aachen.de

[weiterlesen]

Die sprachliche Konstruktion des Islam

Zweigvorsitzender: Prof. Dr. Thomas Niehr RWTH Aachen, Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft Eilfschornsteinstraße 15, 52062 Aachen Tel. 0241 8096004, Fax 0241 8092269 E-Mail: t.niehr@isk.rwth-aachen.de

[weiterlesen]

Die deutsche Sprache in China

Prof. Zhu war lange Zeit Dekan der Deutschabteilung an der Tongji-Universität in Shanghai und bis 2015 vier Jahre lange Präsident der Internationalen Vereinigung der Germanistik (IVG). In dieser Funktion, als gewissermaßen weltweit ranghöchster Germanist, hat er auch den Weltkongress der Germanistik organisiert und geleitet, der im August 2015 an der Tongji-Universität stattfand. Zu diesem Vortrag …

[weiterlesen]

Erkundungen des südlichen Afrikas in Wort und Bild

Für dieses traditionelle Jahresendtreffen konnten wir Herrn Christoph Baron von der Technischen Universität Dresden (Fachrichtung Geographie/Deutsch) für einen Impulsbeitrag gewinnen. Zweigvorsitzende: Prof. Dr. habil. Dagmar Blei E-Mail: d.blei@t-online.de

[weiterlesen]