Die Gunst des Augenblicks – Lyrik der Gegenwart

Thüringer Lesungen und Werkstattgespräche in Zusammenarbeit mit der Universität Jena und Schillers Gartenhaus Moderation: Nancy Hünger und Dr. Johanna Bohley Barbara Köhler, geboren 1959 in Burgstädt, arbeitete nach dem Abitur in verschiedenen Funktionen am Theater in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz). 1985 bis 1988 studierte sie am Institut für Literatur „Johannes R. Becher“ in Leipzig. Seit 1990 lebt …

[weiterlesen]

Luther und die deutsche Sprache

Der Raum wird später bekannt gegeben. Zweigvorsitzender: Prof. Dr. Frank Kostrzewa Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Abteilung für deutsche Sprache und Literatur Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe Tel. 0721 9254724 E-Mail: kostrzewa@ph-karlsruhe.de

[weiterlesen]

Deutsch für Ingenieure

Der Vortrag findet im Rahmen des Symposiums MINTDaF-Impulse (https://eveeno.com/mintdaf-zwickau). Hier finden Sie auch das ausführliche Programm. Zweigvorsitzende: Prof. Dr. Ines Busch-Lauer Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät angewandte Sprachen und interkulturelle Kommunikation Dr.-Friedrichs-Ring 2 a, 08056 Zwickau Tel. 0375 5361360 E-Mail: ines.busch.lauer@fh-zwickau.de

[weiterlesen]

Fach, Sprache & Fachkommunikation Deutsch – Wie lässt sich das vermitteln?

Der Vortrag findet im Rahmen des Symposiums MINTDaF-Impulse (https://eveeno.com/mintdaf-zwickau). Hier finden Sie auch das ausführliche Programm. Zweigvorsitzende: Prof. Dr. Ines Busch-Lauer Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät angewandte Sprachen und interkulturelle Kommunikation Dr.-Friedrichs-Ring 2 a, 08056 Zwickau Tel. 0375 5361360 E-Mail: ines.busch.lauer@fh-zwickau.de

[weiterlesen]

Die deutsche Sprache und die Neuen Medien. Sprachverfall oder Textoptimierung?

Das Deutsche Haus at NYU und die Gesellschaft für deutsche Sprache e.V. präsentieren einen Vortrag von Sandro M. Moraldo, derzeitiger Max-Kade-Distinguished Visiting Professor am Department of Classical and Modern Languages and Literatures at the University of Rhode Island (Kingston, RI), über 
»Die deutsche Sprache und die Neuen Medien. Sprachverfall oder Textoptimierung?« 
 Please note that …

[weiterlesen]