Muttersprache 4/2009

Zhu, Jia/Schlobinski, Peter
Web-Forum-Kommunikation: Sprachliche Aspekte im Deutschen und Chinesischen

In der vorliegenden Arbeit wird der schriftbasierte Internetdienst Web-Forum unter sprachlichem Aspekt erörtert. Ausgehend vom Konzept medialer und konzeptioneller Mündlichkeit bzw. Schriftlichkeit von Koch/Oesterreicher (1985; 1994) werden sprachliche Besonderheiten in deutschen und chinesischen Web-Foren beleuchtet: Anglizismen, umgangssprachliche und dialektale Ausdrücke, häufige Verwendung von Interjektionen und Verschmelzungsformen sowie Smileys (Emoticons) und Kompensation prosodischer Elemente. Einige Phänomene, die unmittelbar mit computervermittelter Kommunikation verbunden sind, wie beispielsweise Akronyme, Schreibfehler usw., tauchen sowohl in deutschen als auch in chinesischen WFn auf.

In our paper we explored linguistic features of Chinese and German web forums. According to these features, web forum, as a new communication form, was located on the continuum between the extremes of conceptual orality and literacy on the base of the model concerning media/conceptual language which was developed by Koch/Oesterreicher (1985; 1994). Linguistically, these features mainly were showed in lexical items, for example anglicisms, discourse markers, phenomena of assimilation and deletion, spoken idioms, and so on. Moreover, smileys (emoticons), acronyms and typing mistakes were also found in Chinese and Germany web forums.

Elsen, Hilke
Morphologie und Kognitive Grammatik

Warum sind Komposita so überaus zahlreich? Warum kommt es aktuell in einigen Bereichen des Deutschen zu immer mehr Zusammenbildungen, während wir die implizite Derivation aufgegeben haben? Warum heißen Schmerzmittel Benuron, Buscopan, Aspirin oder Eudorlin, aber nie Schlupseli? Nach einem kurzen Abriss zur Geschichte der Morphologie werden in diesem Artikel Beobachtungen und Erkenntnisse aus neurobiologisch orientierten und prototypischen Ansätzen mit Prinzipien der Kognitiven Grammatik vereint und anhand aktueller morphologischer Erscheinungen demonstriert. Auf diese Weise sollen Erklärungen für periphere und neue Entwicklungen im Deutschen gesucht werden.

Why are compounds so numerous? Why do we coin more and more synthetic compounds, but only in certain varieties? Why did we give up implicit derivation? Why do we call pain-killers Benuron, Buscopan, Aspirin or Eudorlin, but never Schlupseli? To answer these questions, the article presents a short summary of the history of morphology, followed by several observations and findings stimulated by neurological and prototypical approaches. It is shown how they lead to the conception of Cognitive Grammar. Various rare and new trends in the creation and use of German complex words might better be understood in the light of CG.

Kostrzewa, Frank/Cheon-Kostrzewa, Bok Ja
Kausalitätsmarkierungen im Deutschen und im Koreanischen

Der folgende Beitrag untersucht den Gebrauch von Kausalitätsmarkierungen im Deutschen und Koreanischen. In der Analyse des deutschen Systems von Kausalitätsmarkierungen werden kausale, finale, konditionale, konzessive und konsekutive Sätze näher betrachtet und mit dem koreanischen System von Kausalitätsmarkierungen verglichen, in dem Konnektoren, als Suffixe angehängt, dazu verwendet werden, eine kausale Relation auszudrücken. In der Beschreibung des deutschen und koreanischen Systems von Kausalitätsmarkierungen liegt der Schwerpunkt auf dem Vergleich zwischen dem Gebrauch von Kausalitätsmarkierungen in einer flektierenden Sprache (Deutsch) auf der einen und einer agglutinierenden Sprache (Koreanisch) auf der anderen Seite.

The following article examines the use of causal markers in German and Korean. In the analysis of the German system of causal markers causal, final, conditional, concessive and consecutive clauses are closely examined and compared to the Korean system of causal markers in which connectors, used as suffixes, are employed to express a causal relationship. In the description of the German and Korean system of marking causality the main emphasis is put on a comparison between the use of causal markers in a flective language (German) on the one hand and an agglutinative language (Korean) on the other.

Roth, Maria
Transkulturelle Identitätskonstruktion durch Sprache. »Mix-language« als kultureller Code des Emotionsausdrucks in Texten türkisch-deutscher Autoren und Sprecher

Der Beitrag untersucht die sprachliche Form der türkisch-deutschen Mix Language als Emotionscode anhand exemplarischer Analysen aus der Literatur und der gesprochenen Sprache. Mix Language wird dabei auf den Gebrauch zweier Ingroup-Sprachen durch bikulturelle Sprecher beschränkt. Im Rahmen des dynamischen Prozesses der Identitätskonstruktion zeigt sich der türkisch-deutsch gemischte Sprachgebrauch als ein wichtiges Verfahren der kulturellen Codierung von Emotionen.

This essay observes the linguistic form of German-Turkish Mix Language as code of emotion on the basis of literature and spoken language. Mix Language is confined to the use of two Ingroup Languages by bicultural speakers. For the dynamic process of construction of identity the Turkish-German Mix Language turns out to be an important procedure for the cultural encoding of emotions.

von der Lühe, Barbara
Spracherwerb im Pro und Contra studentischer Talkshows: Medienwissenschaft und Germanistik in China

Chinesische Studierende lernen bereitwillig Deutsch, um Kompetenz in dieser Sprache zu erlangen und um an der globalen Medienkommunikation teilzunehmen. Die Verbindung von Medienwissenschaften und dem Studium des Deutschen hat in China eine Zukunft. Der Erwerb von sprachlicher und medialer Kompetenz war der Schwerpunkt der Lehreinheit »Talkshow in Theorie und Praxis«. Ziel des Seminars war die Produktion von zwei zwanzigminütigen Talkshows unterschiedlicher Formate in deutscher Sprache, in denen es um das heutige soziale und kulturelle Leben in der Volksrepublik China geht. Das Hauptanliegen des Seminars waren Erwerb und Gebrauch der deutschen Sprache in geschriebenen Texten und mündlicher Präsentation. Ein weiteres Lernziel des Kurses war es, auf der Basis von Gruppenarbeit ein Projekt zu planen und umzusetzen.

Chinese students eagerly learn German to acquire competence in that language, and to participate in global media communications. The networking of media studies and German studies in China has a future. The acquisition of linguistic and media competence was the principal objective of the teaching unit »Talk show in theory and practice«. The aim of the seminar was the production of two 20-minute talk shows in the German language in different formats, focusing on current social and cultural life of the People‘s Republic of China. The main purpose of the talk show seminar was the acquisition and the use of the German language in written texts and oral presentation. A further purpose of the course was to practice the planning and implementation of a project on the basis of group work.

Vural-Kara, Sergül
Deutsch-türkischer Sprach- und Übersetzungsvergleich von stilistischen Elementen

In diesem Artikel wird ein Übersetzungsvergleich von stilistischen Elementen auf der Grundlage des Sprachenpaars Deutsch-Türkisch vorgenommen. Die Problematik der Wiedergabe von sprachlichen Elementen, die den Stil eines Textes bestimmen, soll schwerpunktmäßig am Beispiel von solchen Lexemen dargestellt werden, die zur autorspezifischen Sprachverwendung zu zählen sind. Im Laufe der Untersuchung wird sich herausstellen, dass diese stilprägenden Elemente beim Übertragen in die Zielsprache nicht streng an der Ausgangssprache orientiert übersetzt werden können, sondern dem Sprachgebrauch der Zielsprache entsprechend vermittelt werden müssen.

In this article the translation of stylistic elements is discussed on basis of the language pair German-Turkish. The problematic of the translation of the lexeme choice, which marks the style of the text as well as the style of the author, is mainly researched. The analysis reveals that it is not possible to translate stylistic elements strictly source language-orientated but that they need to be adequately transferred to the language use of the target language.

Rezensionen

Es tut uns leid!

Noch sind die Inhalte dieser Ausgabe nicht kostenfrei auf unserer Homepage zu lesen. Wir ergänzen das Archiv der Muttersprache-Zeitschrift erst nach Ablauf einer Karenzzeit. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unseren zahlenden Abonennten, die die Qualität unserer Veröffentlichungen mit ihren Beiträgen sicherstellen.

Natürlich können Sie die Print-Ausgabe dieser Heftnummer direkt bei uns beziehen. Nutzen Sie dazu folgendes Formular:

Bestellung

Hier können Sie eine oder mehrere Ausgaben der Zeitschrift Muttersprache bequem online bestellen. Füllen Sie dazu das folgende Formular aus und geben Sie die gewünschten Heftnummern (durch ein Komma getrennt) in die entsprechende Zeile ein.

Möchten Sie mehrere Exemplare derselben Ausgabe bestellen, schreiben Sie einfach die gewünschte Anzahl in Klammern hinter die Heftnummer. Beispiel: 2/07, 4/08 (2), 1/09 (5)

Da wir Einzelhefte nur gegen Vorkasse liefern, teilen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Bestellung die Gesamtkosten (inklusive Versandkosten) und unsere Bankverbindung mit. Dabei erfahren Sie auch, ob die von Ihnen gewünschten Ausgaben noch lieferbar sind. Nach Zahlungseingang werden wir Ihnen die Hefte zuschicken.


    FrauHerrohne Angabe









    Bei mehreren Heften trennen Sie die einzelnen Ausgaben durch ein Komma: 1/17, 3/18
    Bei mehreren Exemplaren derselben Ausgabe nennen Sie die gewünschte Anzahl in Klammern nach der Heftnummer: 2/07 (4), 1/08 (2)


    Ich bin zu einer Ermäßigung berechtigt und reiche Ihnen umgehend eine entsprechende gültige Bescheinigung per E-Mail oder per Post ein.

    Ich bin Mitglied der GfdS und zahle einen ermäßigten Preis.



    BanküberweisungPayPal

    Nach Erhalt Ihrer Bestellung teilen wir Ihnen die Gesamtkosten und unsere Zahlungsdaten mit. Sobald Ihre Zahlung bei uns eingeht, schicken wir Ihnen die Hefte zu.


      Hiermit bestelle ich die oben genannten Ausgaben der Zeitschrift Muttersprache kostenpflichtig. Die Hefte werden mir nach Überweisung des mitgeteilten Gesamtbetrags (inklusive Versandkosten) zugesendet. Die Bezugsbedingungen habe ich gelesen.* Hier geht es zu den Bezugsbedingungen. und hier geht es zur Preisübersicht.

      Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.*Hier geht es zur Datenschutzerklärung.



    * Pflichtfeld
    1 Der ermäßigte Beitrag gilt für Rentner/-innen, Studierende, Schüler/-innen und Bedürftige, wenn uns jährlich unaufgefordert eine entsprechende Bescheinigung vorgelegt wird. Wenn Sie zu einer Ermäßigung berechtigt sind, reichen Sie die Bescheinigung bitte nach Absenden Ihrer Beitrittserklärung umgehend per E-Mail an sekr@gfds.de oder per Post ein.


      FrauHerrohne Angabe









      Wie möchten Sie Ihr Abonnement künftig zahlen?

      BanküberweisungSEPA-LastschriftPayPal


      Ich bin zu einer Ermäßigung berechtigt und reiche Ihnen umgehend eine entsprechende gültige Bescheinigung per E-Mail oder per Post ein.

      Ich bin Mitglied der GfdS und zahle einen ermäßigten Preis.


        Hiermit abonniere ich die Zeitschrift Muttersprache kostenpflichtig. Die Bezugsbedingungen habe ich gelesen.*Hier geht es zu den Bezugsbedingungen.

        Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.*Hier geht es zur Datenschutzerklärung.



      * Pflichtfeld
      1 Der ermäßigte Beitrag gilt für Rentner/-innen, Studierende, Schüler/-innen und Bedürftige, wenn uns jährlich unaufgefordert eine entsprechende Bescheinigung vorgelegt wird. Wenn Sie zu einer Ermäßigung berechtigt sind, reichen Sie die Bescheinigung bitte nach Absenden Ihrer Beitrittserklärung umgehend per E-Mail an sekr@gfds.de oder per Post ein.

      Bezugsbedingungen

      Die Muttersprache erscheint in vier Ausgaben jährlich.

      Ein Jahresabonnement umfasst alle vier Ausgaben und läuft zur Fortsetzung bis auf Widerruf, wenn Sie es nicht befristet bestellen. Sie können Ihr Abonnement nur zum Ablauf eines Jahres kündigen; die Kündigung muss bis zum 15. November des laufenden Jahres in unserer Geschäftsstelle eingegangen sein.

      Die vollständigen Bezugsbedingungen können Sie hier nachlesen.

      Ältere Jahrgänge der Muttersprache (1886 bis 1943 und 1949 bis 1989) sind nachgedruckt worden und zu beziehen über:

      Schmidt Periodicals GmbH
      83075 Bad Feilnbach
      Tel. +49 (0)8064 221
      E-Mail: schmidt@periodicals.com
      www.periodicals.com

      Preise

      Die aktuellen Preise unserer Zeitschriften finden Sie hier. Für Studierende, Schüler/-innen und Bedürftige gilt eine Ermäßigung, wenn uns eine entsprechende gültige Bescheinigung vorgelegt wird.