Die Grenzen des Sagbaren. Sprache im Zeitalter von »hate speech/Hetzsprache« und »politischer (Hyper-)Korrektheit«
Zum Vortrag: ›Was darf man (noch) sagen?‹ ist eine Frage, die in den letzten Jahren zunehmend öfter gestellt wird und deren Beantwortung Gegenstand des öffentlichen Diskurses ist. Die Grenzen des Sagbaren scheinen sich zu verschieben. Zum einen werden explizit definierte Normen verletzt wie Gesetzesnormen bei Beleidigungen/Beschimpfungen (Fall ›Renate Künast‹) oder bei antisemitischem Sprachgebrauch, zum anderen …
[weiterlesen]