Sprache ’22 – ein sprachlicher Jahresrückblick

Jahresrückblicke gibt es zurzeit ja wieder genug. Der GfdS-Zweig Würzburg aber lädt wieder zu einem sprachlichen Jahresrückblick ein. Schunk und Herbst kommentieren kurz vor Ende eines dramatischen Jahres sprachliche Trends im Deutschen.   Diese Veranstaltung findet online statt. Um teilzunehmen, klicken Sie einfach auf den folgenden Link: https://us06web.zoom.us/j/88300600323?pwd=aVlHOTRGemFkVkU0czJLZHhzMFM3dz09 Meeting-ID: 883 0060 0323 Kenncode: 362728   …

[weiterlesen]

Textverstehen ägyptischer Deutschlernender

Vortrag und Gesprächskreis zur Förderung des Textverstehens in DaF-Kontexten mit Studierenden der Studiengänge Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Die Referentin hat derzeit einen Lehrauftrag an der Al-Menoufia Universität / Badr University in Cairo (BUC).   Hybridveranstlung. Wer online teilnehmen möchte, folge bitte diesem Link: https://uni-trier.zoom.us/j/2068536247?pwd=Y3pzTTVkNnM0b3JIemtOdlVxSFZ3QT09 Meeting-ID: 206 853 6247 Kenncode: Pauline*19   Zweigvorsitzende: Dr. Renate …

[weiterlesen]

Deutsche und rumänische Weihnachtsbräuche im Vergleich

Jahresabschlusstreffen – bestehend aus zwei Teilen Beachten Sie auch unsere erste Veranstaltung von 15 bis 16 Uhr: https://gfds.de/events/400-jahre-seit-zlatna-oder-von-der-ruhe-des-gemuetes-von-martin-opitz/   Die Adventszeit – Das Warten auf die Geburt des Christkinds Nikolaus, Advent, Pfefferkuchen, Weihnachtslieder … Die Traditionen und Bräuche der Adventszeit sind nur im deutschen Sprachraum oder auch teilweise im rumänischen Sprachraum vertreten? Weihnachtsbrauchtum gehört zu …

[weiterlesen]

400 Jahre seit der Entstehung des Gedichtes „Zlatna, oder von der Ruhe des Gemüths“ von Martin Opitz

Jahresabschlusstreffen – bestehend aus zwei Teilen Beachten Sie auch unsere zweite Veranstaltung direkt im Anschluss: https://gfds.de/events/deutsche-und-rumaenische-weihnachtsbraeuche-im-vergleich/     „[…] Du altes Dacia, ich will, wohin ich soll. Und ihr, Herr Lisabon, bleibt, der ihr seydt gewesen, Mein werther lieber Freund; das was hier wird gelesen, Wie schlecht es immer ist, soll künfftig doch allein Bezeugen …

[weiterlesen]

Gasthausnamen in Mainfranken: Wenn der Zapfhahn dreimal kräht!

Einlass ab 18.30 Uhr Eintritt frei! https://www.kellerz87.de/   An diesem Tag findet die Wahl der oder des neuen Zweigvorsitzenden statt. Dr. Lutz Kuntzsch (Geschäftsstelle Wiesbaden) wird vorher einen Überblick über die sehr erfolgreichen Würzburger Sprachrunden geben.   Designierter Zweigvorsitzender: Dr. Oliver Herbst Hoechstetterstraße 9 91522 Ansbach Telefon 0981 97772832 Mobil 0171 1991636 Fax 03212 6051976 …

[weiterlesen]